NRW lässt jetzt auch kleine Menschen als Polizisten zu

France Nouvelles Nouvelles

NRW lässt jetzt auch kleine Menschen als Polizisten zu
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Großartige Neuigkeiten: In NRW können sich zukünftig auch Menschen bei der Polizei bewerben, die kleiner sind als 1,63 Meter. Eine riesige Sache! Eine neue Folge der SZ-Kolumne BesterDinge

Als kleiner Mann von der Straße fühlt man sich, um ein großes Wort zu verwenden, leicht diskriminiert. Wer körperlich kürzer ist als der deutsche Durchschnittsmann, also unter 1,80 Meter, wird schnell mal von oben herab lächerlich gemacht. Gegen diese Überheblichkeit kommt man nur mit Plateauschuhen an und mit Humor, der größten Waffe der Kleinen.

Nun hat die NRW-Polizei die umstrittene Regelung gekippt. In Zukunft können auch Bewerber und Bewerberinnen unter 1,63 die Ausbildung beginnen, wenn sie den Eignungstest bestehen und eine zusätzliche Sportprüfung ablegen. Das teilte das Innenministerium in einem Bericht an den Landtag mit. Ein Grund ist, dass die NRW-Landespolizei zu klein ist - nicht körperlich, sondern mengenmäßig.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

SZ /  🏆 119. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

„Daran muss sich der Bund messen lassen“: NRW-Justizminister fordert mehr Geld für Digitalisierung der Justiz„Daran muss sich der Bund messen lassen“: NRW-Justizminister fordert mehr Geld für Digitalisierung der JustizDie Landesjustizminister fordern vom Bund mehr Geld für die Personalausstattung und die Digitalisierung der Justiz. Der neue grüne NRW-Justizminister Limbach sieht hier eine Messlatte für die Bundesregierung.
Lire la suite »

Schwarz-grüne Finanzpolitik in NRW: So sollen die Lehrergehälter steigenSchwarz-grüne Finanzpolitik in NRW: So sollen die Lehrergehälter steigenAb Januar haben Lehrer an Grundschulen und in der Sekundarstufe I mehr Geld auf dem Konto. Mit seinem Nachtragshaushalt hält das Kabinett Wüst ein zentrales Wahlversprechen – sorgt aber auch für manche Enttäuschung.
Lire la suite »

Weltkindertag: Kinderarmut auf höchstem Stand seit JahrenWeltkindertag: Kinderarmut auf höchstem Stand seit JahrenAlarmierende Zahlen zum heutigen Weltkindertag: Die Kinderarmut in Deutschland ist so hoch wie lange nicht mehr. Allein in NRW ist ungefähr jedes fünfte Kind betroffen.
Lire la suite »

Laumann: Auch im Gesundheitswesen drohen EinschränkungenLaumann: Auch im Gesundheitswesen drohen EinschränkungenFür den NRW-Gesundheitsminister Laumann geht es darum, Wirtschaft und Bevölkerung bei den Energiekosten zu unterstützen. Deshalb werden sich nicht alle gesundheitspolitischen Projekte realisieren lassen. kvno_aktuell
Lire la suite »

Smart City Index: Gelsenkirchen ist Spitzenreiter bei IT und KommunikationSmart City Index: Gelsenkirchen ist Spitzenreiter bei IT und KommunikationDer Digitalverband Bitkom hat seinen aktuellen Smart City Index veröffentlicht. Deutsche Großstädte werden hier in fünf Kategorien auf Digitalisierung untersucht. Auch vier NRW-Städte haben es in die Top 10 geschafft.
Lire la suite »

Länder zu Bund: Erst mehr ÖPNV-Geld, dann Nachfolge für 9-Euro-TicketLänder zu Bund: Erst mehr ÖPNV-Geld, dann Nachfolge für 9-Euro-TicketDie Bundesländer sind sich einig: Zuerst muss der Bund den Ländern mehr Geld für den ÖPNV geben, nur dann sei eine Nachfolge des 9-Euro-Tickets drin. NRW -Verkehrsminister Krischer gibt sich optimistisch.
Lire la suite »



Render Time: 2025-04-05 19:53:35