F1 Christian Horner über Honda: «Teure Entscheidung»
In dieser Woche hat das Aston Martin Team bestätigt, dass es ab 2026 mit Honda zusammenspannt. Damit vollziehen die Japaner, die eigentlich 2021 den Ausstieg aus der Königsklasse verkündet hatten, eine Kehrtwende. Begründet wird diese mit den Nachhaltigkeitsbemühungen der Formel-1-Verantwortlichen. Denn 2026 wird ein neues Motorreglement eingeführt, das den Elektro-Anteil der Antriebseinheiten merklich erhöht und den Einsatz von Bio-Kraftstoffen vorsieht.
Für Red Bull Racing kam die Entscheidung der Japaner, die nach dem offiziellen Ausstieg als Partner an Bord blieben, zu spät. Das Weltmeister-Team baute in Milton Keynes mit Red Bull Powertrains eine eigene Rennmotorenabteilung auf, ab 2026 wird Ford als Partner des Teams von Max Verstappen fungieren. Der Formel-1-Weltmeister freut sich auf die künftige Zusammenarbeit, bedauert aber auch das Ende der Honda-Kooperation.
Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner sagt dazu: «Es war sicherlich eine teure Entscheidung, aber aus unserer Sicht ist es langfristig gut, die Antriebseinheit bei uns zu entwickeln, denn wir haben uns weiterentwickelt. Dass die Chassis- und Motoringenieure nebeneinander arbeiten, ist ein klarer Vorteil für uns.»
«Wir hätten diesen Schritt nicht gewagt, hätte Honda nicht den Ausstieg verkündet, wir sollten ihnen also danken, dass sie uns dazu gebracht haben, die eigene Motorenabteilung aufzubauen. Hätten wir diese Entscheidung getroffen, wenn wir gewusst hätten, dass Honda ab 2026 wieder dabei ist? Natürlich nicht.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Bundesregierung leistet sich immer mehr teure BeamteSeit Beginn der Ampelkoalition hat das Personal in den Ministerien kräftig zugenommen. Warum eigentlich?, fragt die Opposition. Von georg_ismar und RobertRossmann SZPlus
Lire la suite »
Finanzminister Christian Lindner sieht Politik wegen mauer Wirtschaftslage in der PflichtAngesichts der schrumpfenden Wirtschaft müsse die Politik handeln, sagt Finanzminister Lindner – und fordert eine »wirtschaftspolitische Zeitenwende«. Es brauche bessere Investitionsbedingungen – und mehr Fachkräfte.
Lire la suite »
Fernando Alonso: Honda-Partnerschaft 'gute Neuigkeit' für Aston MartinWas Fernando Alonso seinem Formel-1-Team Aston Martin ab 2026 mit Honda-Antrieben zutraut und ob er dann selbst in das neue Projekt involviert sein wird
Lire la suite »
'Let's Dance'-Star Christian Polanc mit Seitenhieb auf junge Tanz-ProfisChristian Polanc steht bei der Profi-Challenge ebenfalls auf dem 'Let's Dance'-Parkett. Nun gab es von ihm einen Seitenhieb in Richtung der jungen Profis.
Lire la suite »