Finanzminister Christian Lindner sieht Politik wegen mauer Wirtschaftslage in der Pflicht

France Nouvelles Nouvelles

Finanzminister Christian Lindner sieht Politik wegen mauer Wirtschaftslage in der Pflicht
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 68%

Angesichts der schrumpfenden Wirtschaft müsse die Politik handeln, sagt Finanzminister Lindner – und fordert eine »wirtschaftspolitische Zeitenwende«. Es brauche bessere Investitionsbedingungen – und mehr Fachkräfte.

Lindner sagte, die Regierung werde die Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigen und mehr Fachkräfte anlocken. Außerdem werde es noch dieses Jahr weitere Maßnahmen geben, um Investitionsbedingungen zu verbessern. Konkret nannte Lindner eine stärkere Förderung von Forschung. Steuererhöhungen werde es dagegen nicht geben, eher würden weitere Entlastungen folgen.

Sinkende Konsumausgaben der Verbraucher wegen der hohen Inflation haben die deutsche Wirtschaft nun doch. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte von Januar bis März um 0,3 Prozent zum Vorquartal und damit das zweite Vierteljahr in Folge, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dass die deutsche Wirtschaft in die Rezession rutschte, liegt aber auch an der Politik: Denn die staatlichen Konsumausgaben sanken noch stärker als die der Privatleute. Laut dem Statistischen Bundesamt sanken sie im ersten Quartal preisbereinigt um 5,4 Prozent. »Hauptursache war der Wegfall der staatlich finanzierten Coronamaßnahmen wie beispielsweise der Durchführung von Coronaimpfungen und -Testungen«, so das Bundesamt.

Für das Gesamtjahr 2023 rechnet die Bundesregierung bisher mit einem Wachstum von 0,4 Prozent. Dies könne einen nicht vom Hocker reißen, so Lindner.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

derspiegel /  🏆 17. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Plan von Bayerns Finanzminister Füracker: MVV-Preise erhöhen – wegen Stammstrecken-Misere in MünchenMünchen – Die MVV-Fahrgäste profitieren (irgendwann) von der 2. Stammstrecke, also wäre es doch nur logisch, sie auch an den durch die Decke schießenden Baukosten zu beteiligen – und zwar durch „eine moderate Erhöhung der Ticketpreise im MVV“.
Lire la suite »

Politik im Eiltempo – schnelle Antworten sind selten die bestenPolitik im Eiltempo – schnelle Antworten sind selten die besten'Das vermasselte Heizungsgesetz steht exemplarisch dafür, dass die Atemlosigkeit, mit der heute oft Politik gemacht wird, ein Irrweg ist.' Das schreibt Politikchef StifterMichael in seinem Kommentar.
Lire la suite »

Echo auf Razzia gegen Letzte Generation: „Wann kommt Razzia bei Lindner?“Echo auf Razzia gegen Letzte Generation: „Wann kommt Razzia bei Lindner?“Im Netz sind die Reaktionen auf die Durchsuchungen bei der Letzten Generationen geteilt. Die Deutsche Polizeigewerkschaft befürwortet das Vorgehen.
Lire la suite »

Grundsteuer, Gewerbesteuer, Kitagebühren: Kommunen stimmen Bürger auf höhere Steuern und Gebühren einGrundsteuer, Gewerbesteuer, Kitagebühren: Kommunen stimmen Bürger auf höhere Steuern und Gebühren einAngesichts steigender Ausgaben für Energie, Flüchtlinge und Sozialausgaben rechnen die Kommunen mit wachsenden Finanzproblemen. Auf welche Mehrkosten sich Bürger einstellen sollten.
Lire la suite »

Polarisierung der gesellschaftlichen Mitte: Nur die Spur von ObjektivitätPolarisierung der gesellschaftlichen Mitte: Nur die Spur von ObjektivitätNicht die Krise spaltet eine Gesellschaft, sondern der Umgang mit ihr. Wo erstes Misstrauen an Maßnahmen der Politik auftaucht, setzt der Bruch an. Ein Text von IsoldeCharim
Lire la suite »



Render Time: 2025-02-25 15:08:21