Anlasslose Vorratsdatenspeicherung in Deutschland rechtswidrig

France Nouvelles Nouvelles

Anlasslose Vorratsdatenspeicherung in Deutschland rechtswidrig
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 82%

EuGH-Urteil: Anlasslose Vorratsdatenspeicherung in Deutschland rechtswidrig

Telekommunikationsanbieter und Internetprovider dürfen in der EU die Daten ihrer Kunden nicht auf Vorrat speichern.Eine Ausnahme sei nur bei strengen Voraussetzungen möglich.

Die deutsche Vorratsdatenspeicherung ist mit EU-Recht nicht vereinbar. Ohne Anlass dürften die Kommunikationsdaten aller Bürgerinnen und Bürger nicht gespeichert werden, entschied der Europäische Gerichtshof am Dienstag in Luxemburg. Nur unter bestimmten strengen Voraussetzungen sei eine begrenzte Datenspeicherung zulässig.Die sogenannte Vorratsdatenspeicherung ist hoch umstritten.

Hintergrund des nun gefällten Urteils ist ein Rechtsstreit der Bundesnetzagentur mit dem Internetprovider SpaceNet und, die sich gegen die Speicherpflicht im Telekommunikationsgesetz wehren. Die Bundesnetzagentur hatte diese Regelung bereits 2017 auf Eis gelegt, nachdem das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden hatte, dass SpaceNet nicht zur Speicherung der Daten verpflichtet werden darf. Das war wenige Tage, bevor die neue Regel eigentlich in Kraft treten sollte.

Nun hat der EuGH darüber entschieden. Wieder einmal, muss man sagen, denn der Gerichtshof hat in den vergangenen Jahren regelmäßig über die Vorratsdatenspeicherung in verschiedenen Ländern geurteilt und die nationalen Regelungen meistens gekippt. Die Linie der Rich­te­r war dabei recht eindeutig: Das anlasslose Speichern von Kommunikationsdaten verstößt demnach grundsätzlich gegen EU-Recht.

Eine Ausnahme gilt bei einer akuten Bedrohung der nationalen Sicherheit. In diesem Fall kann eine zeitlich begrenzte, begründete Datenspeicherung zulässig sein. Der Begriff der nationalen Sicherheit wird aber eng gefasst: Erst im April entschied der EuGH zur Vorratsdatenspeicherung in Irland, dass schwere Straftaten wie Mord nicht darunter fallen.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

focusonline /  🏆 6. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

FC Bayern: Nehmen die Stars die Bundesliga nicht mehr ernst?FC Bayern: Nehmen die Stars die Bundesliga nicht mehr ernst?Die Sieglos-Bayern geben Rätsel auf, auch intern. Seit vier Spielen hat der Rekordmeister in der Bundesliga nicht mehr gewonnen. Was die Bosse jetzt fordern
Lire la suite »

Oberstes EU-Gericht: Anlasslose Vorratsdatenspeicherung rechtswidrigOberstes EU-Gericht: Anlasslose Vorratsdatenspeicherung rechtswidrigDie Vorratsdatenspeicherung beschäftigt seit Jahren Gerichte und spaltet die Gemüter. Nun hat der EuGH über die umstrittene Regelung entschieden.
Lire la suite »

Urteil - EuGH entscheidet über Vorratsdatenspeicherung in DeutschlandUrteil - EuGH entscheidet über Vorratsdatenspeicherung in DeutschlandDer Europäische Gerichtshof in Luxemburg verkündet am Vormittag sein Urteil zur anlasslosen Vorratsdatenspeicherung in Deutschland.
Lire la suite »

Urteil des EuGH zu Vorratsdatenspeicherung: Worum es gehtUrteil des EuGH zu Vorratsdatenspeicherung: Worum es gehtLange war ungewiss, ob Telekommunikationsanbieter Daten auf Vorrat speichern müssen. Nun entscheidet der EuGH. Die wichtigsten Fragen.
Lire la suite »

Vorratsdatenspeicherung: Die letzte SchlachtVorratsdatenspeicherung: Die letzte SchlachtAm Dienstag entscheidet der Europäische Gerichtshof über die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland. Was steckt hinter dieser Überwachungsmaßnahme? Warum gilt das zugehörige Gesetz als Überwachungs-Zombie? Und welche Alternative favorisiert der Justizminister? Das Wichtigste auf einen Blick.
Lire la suite »

Der EuGH und die Vorratsdatenspeicherung: Neuauflage oder BegräbnisDer EuGH und die Vorratsdatenspeicherung: Neuauflage oder BegräbnisSeit 20 Jahren streitet Deutschland über die Vorratsdatenspeicherung. Am Dienstag entscheidet nun der EuGH darüber. Kassiert er das Gesetz?
Lire la suite »



Render Time: 2025-04-05 12:46:24