Mit dem 9-Euro-Ticket reisten die Punks nach Sylt und lebten in einem Protest-Camp. Zu Gast in dem Lager war auch Wolfgang Schäuble. Es gab Kaffee, Milch, Wasser und Saft.
Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat sich nach einem Zeitungsbericht während eines Sylt-Urlaubs mit Punkern getroffen. Dem Berliner Tagesspiegel sagte der CDU-Politiker: „Es war ein Termin mit mir in Kampen auf Sylt angekündigt.“ Ein paar Tage vorher habe er von einem Mann imeine E-Mail erhalten. „Sie wollten wissen, ob ich bereit sei, mit ihnen ein Gespräch zu führen“, sagte Schäuble, der am Sonntag sein 80. Lebensjahr vollendet.
Weiter berichtete der ehemalige Bundestagspräsident, dass er daraufhin eine dabeistehende Handynummer angerufen habe: „Ich sagte ihm, die Sache ist einfach: Natürlich rede ich mit Ihnen, aber unter einer Voraussetzung: Ich mache keine Brüllszenen.“ Nach Zustimmung von der anderen Seite sei er schließlich zu dem Treffen gefahren: „Sie haben einen Tisch für mich hingestellt, mit Kaffee, Milch, Wasser, Apfelsaft.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Sylt: Wolfgang Schäuble bot 9-Euro-Punks auf Job-Vermittlung anMit dem 9-Euro-Ticket kamen diesen Sommer zahlreiche Punks nach Sylt und bevölkerten wochenlang Deutschlands Luxusinsel. CDU-Politiker Schäuble traf sich mit ihnen – und hatte dafür eine Bedingung.
Lire la suite »
Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg spricht sich für 29-Euro-Ticket ausDer Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) hat sich für ein befristetes 29-Euro-Ticket innerhalb Berlins ausgesprochen.
Lire la suite »
Berlin bekommt 29-Euro-Ticket für NahverkehrInnerhalb der Berliner Stadtgrenzen ist das ÖPNV-Angebot bis zum Jahresende für 29 Euro zu haben: Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg macht den Weg frei für eine vorübergehende Anschlusslösung für das 9-Euro-Ticket. Ab Anfang des kommenden Jahres soll es wieder ein bundesweites Angebot geben.
Lire la suite »
Berlin führt 29-Euro-Ticket ein - für drei Monate ab OktoberDie Hauptstadt führt einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket ein. Ab Oktober können Berlinerinnen und Berliner für 29 Euro Bus und Bahn fahren.
Lire la suite »
Nachfolger für 9-Euro-Ticket in Berlin: Zurück im deutschen TarifdschungelBerlin führt einen Nachfolger für das populäre Ticket ein. Doch er kostet 29 Euro und gilt nur in Berlin. Das liegt an der schlechten Vorbereitung. Ein Kommentar von bertschulz.
Lire la suite »
Landkreis München - CSU-Landrat fordert Neun-Euro-Ticket-NachfolgerAngesichts der anstehenden MVV-Tariferhöhung fordert der Münchner Landrat Christoph Göbel eine dauerhafte Entlastung der Pendler – und widerspricht damit Verkehrsminister Bernreiter.
Lire la suite »