Wie die Formel 1 ihren beinharten 24-Rennen-Kalender für 2023 geplant hat

France Nouvelles Nouvelles

Wie die Formel 1 ihren beinharten 24-Rennen-Kalender für 2023 geplant hat
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 MST_AlleNews
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 65%

Wie die Formel 1 ihren beinharten 24-Rennen-Kalender für 2023 geplant hat F1

- Der 24-Rennen-Kalender der Formel 1 für 2023 mag ein Zeichen für die derzeitige Gesundheit der Serie sein, doch für viele war der Zeitplan ein Grund zur Sorge. Für diejenigen, die im Fahrerlager arbeiten, war es das erste Anzeichen dafür, wie viele Wochenenden im nächsten Jahr außerhalb der Heimat verbracht werden müssen.

Nächstes Jahr gibt es wieder zwei Dreiergruppen: Emilia Romagna/Monaco/Spanien und USA/Mexiko/Brasilien. Fünf Rennen in sechs Wochen zum Abschluss der Saison mögen für die Fans spannend sein, aber das Fahrerlager wird dadurch an seine Grenzen stoßen.Die Zusammenstellung des Rennkalenders 2023 war für die Formel 1 nicht einfach zu bewerkstelligen.

Australien als Einzelrennen wurde in diesem Jahr kritisiert, aber es konnte realistischerweise nur entweder mit China - das natürlich einen größeren Abstand braucht, um mögliche Zulassungsbeschränkungen zu berücksichtigen - oder Katar, das als Teil der asiatischen Serie zusammen mit Singapur und Japan später stattfindet, zusammengelegt werden.

Durch die Verlegung von Spa in den Juli musste Imola weichen und bildete mit Monaco und Spanien ein Dreiergespann, was sich auch auf die Terminierung von Baku auswirkte.Dies war einer der größten Kritikpunkte, die der Formel 1 bei der Veröffentlichung des Kalenders vorgeworfen wurden. Für eine Rennserie, die sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 einen Netto-Null-Ausstoß an Kohlendioxid zu erreichen, scheint die Menge an Flugreisen - 133.

Die Umstellung auf einen stärker gruppierten Kalender ist ein Bereich, an dem die Formel 1 in Zukunft arbeiten wird, aber es wird schwierig sein. Sie wird abwägen müssen zwischen der Herausforderung, Termine zu verschieben und die Veranstalter mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit zufrieden zu stellen. Um des Planeten willen kann es hier nur einen Gewinner geben, aber es wird Zeit brauchen, um eine angemessene Kalendergruppierung zu erreichen.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

MST_AlleNews /  🏆 28. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Formel-1-Liveticker: Doppelmoral-Vorwurf für Rennkalender 2023Formel-1-Liveticker: Doppelmoral-Vorwurf für Rennkalender 2023Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Nach Rennkalender mit 24 Grands Prix für 2023: Formel 1 wird Doppelmoral vorgeworfen +++ Sind 24 Rennen wirklich Rekord? +++
Lire la suite »

Formel-1-Kalender 2023 veröffentlicht: Rekordzahl von 24 Rennen!Formel-1-Kalender 2023 veröffentlicht: Rekordzahl von 24 Rennen!Die Formel 1 und die FIA haben einen Rekordkalender mit 24 Rennen für 2023 veröffentlicht: Monaco und China mit dabei, Südafrika geht leer aus
Lire la suite »

Saison 2023: Formel 1 plant Rekordjahr mit 24 RennenSaison 2023: Formel 1 plant Rekordjahr mit 24 RennenDrei Rennen in den USA, vier im Nahen Osten, Chinas kehrt zurück und Wackelkandidat Monaco bleibt dabei: Die Formel 1 bläht ihren Kalender auch 2023 weiter auf. Für die Teams ist das bereits jetzt eine Belastung.
Lire la suite »

Formel 1: Schumachers Formel-1-Zukunft - Haas-Boss beschwört „Bauchgefühl“Formel 1: Schumachers Formel-1-Zukunft - Haas-Boss beschwört „Bauchgefühl“Mick Schumachers Zukunft in der Formel 1 bleibt weiter ungewiss. Haas-Teamchef Steiner will per „Bauchgefühl“ über dessen Verbleib entscheiden.
Lire la suite »

Doha-Abkommen: Der Abzug der Truppen aus Afghanistan unter der LupeDoha-Abkommen: Der Abzug der Truppen aus Afghanistan unter der LupeEin Untersuchungsausschuss nimmt das Doha-Abkommen und den Abzug der Bundeswehr sowie die Evakuierung weiterer Personen unter die Lupe. Denn: Die Bundesregierung steht wegen möglicher Fehlentscheidungen in der Kritik. Ein Einblick.
Lire la suite »



Render Time: 2025-04-05 19:58:35