Warum kommt das Kosovo nicht zur Ruhe? via faznet (him)
ie Ausschreitungen mit 80 verletzten Nato-Soldaten und serbischen Zivilisten im Nord-Kosovo markieren den schlimmsten gewaltsamen Konflikt der vergangenen Jahre in dem kleinen Balkanland. Im, das sich 2008 für unabhängig erklärte und vom Nachbarland Serbien nicht anerkannt wird, leben heute fast zwei Millionen Albaner, im eher ländlich geprägten Norden des Landes an der Grenze zu Serbien rund 50.000 Serben.
, die mit UN-Mandat für Sicherheit sorgen soll, rückte ein, um die Gemeindeämter in Zvecan und zwei weiteren Orten zu schützen.Am Montag hatten sich wieder Serben zu Protesten gegen die neuen Bürgermeister versammelt. Sie verlangten den Abzug der Kosovo-Polizei. Fahrzeuge der Polizei standen noch beim Gemeindeamt. Am Nachmittag hätten sie wegfahren sollen, doch das ließen die Demonstranten nicht zu.
stützt sich auf Russland, das unter Wladimir Putin schon vor dem Ukraine-Krieg selten eine Gelegenheit ausließ, um dem Westen geopolitisch zu schaden. Experten kritisieren, dass dem Westen eine Strategie fehlt - nicht nur für das Kosovo, sondern für die gesamte Region.erklärte: «Gewalttaten gegen Bürger, gegen Medien, gegen Strafverfolgungsbehörden und die KFOR-Truppen sind absolut inakzeptabel.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Serbien und Kosovo: Warum die Lage eskaliertZusammenstöße im Kosovo, militante Serben verletzen 30 Soldaten: Ein Rückschlag für die EU, die auf bessere Zusammenarbeit der Staaten hofft.
Lire la suite »
NATO verstärkt nach Ausschreitungen KFOR-Schutztruppe im KosovoDie ehemalige serbische Provinz Kosovo kommt nicht zur Ruhe. Als Reaktion auf die jüngsten Zusammenstöße will die NATO die KFOR-Schutztruppe weiter aufstocken. Die EU forderte die Konfliktparteien dazu auf, für Ruhe zu sorgen.
Lire la suite »
Die besseren Ärzte: Warum die Medizin mehr Frauen an der Spitze braucht (stern+)Jahr für Jahr starten Scharen von jungen, gut ausgebildeten Medizinerinnen ins Berufsleben. Aber da, wo bestimmt wird über die Versorgung und die Zukunft der Medizin, kommt kaum eine Frau an. Das ist ein Problem – auch für die Patienten.
Lire la suite »
Kosovo: Die Vermittlungen von EU und USA laufen ins LeereSerbien und Kosovo streiten einmal mehr, wohl auch, weil es die Regierungschefs so wollen. Die Vermittlungen von EU und USA nutzen wenig. Kommentar von Tobias Zick.
Lire la suite »