Serbien und Kosovo: Serbien vs. Kosovo: Warum die Lage eskaliert
Stephanie Fenkart vom International Institute for Peace in Wien sagt:Stephanie Fenkart, Internationales Institut für Frieden in Wien. Die KFOR wurde 1999 von den UN damit beauftragt, für die Sicherheit im Kosovo zu sorgen. Sie hat heute noch etwa 3.800 Soldaten dort stationiert, unter ihnen knapp 70 Deutsche.Im Kern geht es darum, dass Serbien die Unabhängigkeit vom Kosovo bis heute nicht anerkennt.
Kosovo-Albaner und massiven Menschenrechtsverletzungen durch die serbischen Sicherheitskräfte hatte die Nato imVon 1999 bis 2008 verwaltete die UN-Administration Unmik das Gebiet.Serbien erkennt diesen Schritt bis heute nicht an und reklamiert das Territorium für sich.Die kosovarische Regierung unter Ministerpräsident Albin Kurti nämlich fürchtet eine zweite "Republika Srbska" .
Im April fanden in vier mehrheitlich von Serben bewohnten Orten Kommunalwahlen statt. Die Serben boykottierten die Wahlen jedoch weitgehend, so dass die albanische Minderheit bei einer Wahlbeteiligung von 3,5 Prozent die Wahl gewann. Die Serben wollen die neuen Bürgermeister nun nicht im Amt sehen. Die kosovarische Sonderpolizei eskortierte sie trotzdem ins Amt – als die KFOR-Soldaten dann die Gebäude sichern sollten, wurden sie zur Zielscheibe von militanten Serben, die mit Steinen, Flaschen und Brandsätzen angriffen und 30 Soldaten verletzten.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Nach Kommunalwahlen: Ausschreitungen im Kosovo: Rund 30 Nato-Friedenssoldaten verletztNach den Kommunalwahlen entbrennt der Konflikt zwischen der serbischen Minderheit und der albanischen Mehrheit im Kosovo. Serbien versetzt seine Streitkräfte in höchste Gefechtsbereitschaft.
Lire la suite »
Eskalation im Kosovo: Nato-Soldaten mit Brandsätzen attackiert - Putins Medien springen aufIm Kosovo flammt erneut der Konflikt auf. Nato-Soldaten der KFOR-Truppe werden attackiert - Serbien versetzt seine Armee in höchste Bereitschaft.
Lire la suite »
Zusammenstöße im Norden des Kosovo: Ethnische Serben versuchen Sturm auf RathäuserErst boykottierten die ethnischen Serben die Kommunalwahl im Norden Kosovos. Dann versammelten sie sich, um die Regierungsgebäude zu besetzen. Die Nato-geführte Kosovo-Truppe musste eingreifen.
Lire la suite »
Konflikt im Norden des Kosovo: Wahlboykott, Protest, MilitanzSeit Kommunalwahlen im April gärt es in mehrheitlich von Serben bewohnten Gemeinden in Kosovo. Jetzt wurde versucht, öffentliche Gebäude zu stürmen.
Lire la suite »
41 KFOR-Soldaten bei Ausschreitungen im Kosovo verletztSerben wollen im Nordkosovo die Einsetzung eines neuen Bürgermeisters verhindern. Um diesen zu schützen, ist die Schutztruppe KFOR vor Ort. Nach anfänglichen Sitzblockaden kommt es zur Auseinandersetzung. Auf beiden Seiten gibt es zahlreiche Verletzte.
Lire la suite »
Ausschreitungen im Kosovo: Mehrere Kfor-Soldaten bei serbischen Protesten verletztMilitante Serben forderten im Kosovo, albanische Bürgermeister abzusetzen, es kam zu Ausschreitungen. Als die Schutztruppe Kfor eingriff, seien Soldaten mit Brandbomben attackiert worden, hieß es.
Lire la suite »