Die AfD erreicht einen Bestwert in der Sonntagsfrage des ARD-Deutschland-Trends – Kanzler Olaf Scholz (SPD) und die Grünen stecken im Umfragetief.
Bislang habe sie lediglich im Deutschlandtrend des Morgenmagazins im September 2018 einmal 18 Prozent erreicht. Die AfD habe dabei zwei Punkte gewonnen, dieDie Grünen verlieren ebenfalls einen Punkt und erreichen mit 15 Prozent ihren schwächsten Wert seit September 2021. Die
bleibt stabil bei sieben Prozent, die Linke würde mit vier Punkten an der Fünfprozenthürde scheitern.Befragten mit der Arbeit der Ampelkoalition sehr zufrieden oder zufrieden , ein Rückgang von acht Prozentpunkten zu Mai, heißt es weiter. 79 Prozent seien damit weniger oder gar nicht zufrieden, ein Anstieg von zehn Prozentpunkten.
„Für die Regierung aus SPD, Grünen und FDP ist das der mit Abstand schwächste Wert im ARD-Deutschlandtrend seit dem Beginn der Koalitionsarbeit im Dezember 2021.“ Der bisherige Tiefstwert seien 27 Prozent Zufriedenheit im April 2023 gewesen. seien dabei noch 32 Prozent zufrieden, ein Rückgang von drei Punkten. Unzufrieden mit seiner Arbeit seien 66 Prozent. Für den Kanzler bedeute das den schlechtesten Wert im Deutschlandtrend seit Amtsantritt.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Nico Fried: Was Merkel die Raute war, ist Olaf Scholz die Hand vor dem Bauch (stern+)FRIED – DIE POLITIK-KOLUMNE: Ist das Olaf Scholz' Merkel-Raute? Nico Fried über die Bedeutung der linken Hand vor dem Bauch des Kanzlers (sternPLUS)
Lire la suite »
'Für die AfD ist Habeck die neue Merkel'Die AfD kann von sozialer Verunsicherung profitieren, wenn die Menschen nicht das Gefühl haben, dass die Politik sich ausreichend um Abstiegsängste kümmert, sagt Politikberater Hillje. Ihn stört, dass die demokratischen Parteien sich untereinander für den Umfrage-Erfolg der AfD verantwortlich machen.
Lire la suite »
Keine Einigkeit in der SPD beim Thema PräventivgewahrsamIn der Berliner SPD gehen die Ansichten um die vom schwarz-roten Senat geplante Verlängerung des Präventivgewahrsams auseinander. Die Regierungsparteien hatten sich im Koalitionsvertrag auf eine Ausweitung von zwei auf bis zu fünf Tagen geeinigt. Die SPD sprach sich bei ihrem Parteitag am Freitag gegen eine pauschale Verlängerung aus. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) will sich aber an den Koalitionsvertrag halten. „Jetzt werden die beiden für Inneres zuständigen Arbeitskreise der Koalitionsfraktionen in die Diskussion gehen, wie die bis zu fünf Tage Präventivgewahrsam ausgestaltet werden können“, sagte sie dem „Tagesspiegel“ (Mittwoch).
Lire la suite »
ARD-DeutschlandTrend: AfD in Sonntagsfrage gleichauf mit der SPDIm aktuellen ARD-DeutschlandTrend erreicht die AfD ihren bislang höchsten Sonntagsfragen-Wert. Die Enttäuschung über andere Parteien spielt demnach eine große Rolle. Beim geplanten Heizungsgesetz richtet sich die Kritik an Regierung und Opposition.
Lire la suite »
AfD plötzlich gleichauf mit der SPD - Grüne verlieren weiter - VideoDie AfD hat einen neuen Spitzenwert in einer Umfrage erreicht. Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ von Infratest dimap gewinnt die Alternative für Deutschland zwei Prozentpunkte und käme auf 18 Prozent, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Damit zieht sie gleich mit der SPD.
Lire la suite »
Wie die AfD künstliche Intelligenz ausnutztKI kreiert immer echter wirkende Inhalte. Ihre falsche Verwendung birgt Gefahren: Verzerrte Stimmen, Deepfakes, Propaganda. Die AfD nutzt künstliche Intelligenz und schürt Ängste beim Thema Migration. Wie kann man sich dagegen wappnen? InsidePolitiX
Lire la suite »