Bahnreisen im Fernverkehr werden ab Mitte Dezember um durchschnittlich fast fünf Prozent teurer. Betroffen sind auch die Preise für die Bahncards 25, 50 und 100, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte.
Zuvor wurde der Aufsichtsrat über die Änderungen informiert. Demnach hebt die Bahn die sogenannten Flexpreise ab dem 11. Dezember um durchschnittlich knapp sieben Prozent an. Die Preise für die drei Bahncard-Abos, mit denen Fahrgäste pro Fahrt 25, 50 oder 100 Prozent Rabatt bekommen, steigen demnach um 4,9 Prozent.
Unverändert bleiben hingegen die Spar- und Supersparpreise. Auch die Reservierungskosten für Sitzplätze bleiben gleich. "Wie viele andere Unternehmen ist auch die DB gezwungen, auf die massiven Teuerungen mit einer Anpassung der Preise zu reagieren", hieß es. "Für den Regionalverkehr hatte der Deutschlandtarifverbund bereits Anfang September eine Anpassung der Preise von durchschnittlich 4 Prozent angekündigt.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Deutsche Bahn erhöht Preise im Fernverkehr um fast fünf Prozent
Lire la suite »
Hohe Energiekosten: Deutsche Bahn erhöht Ticketpreise im Fernverkehr um durchschnittlich 4,9 ProzentZum Fahrplanwechsel im Dezember werden Fernfahrten mit der Deutschen Bahn teurer – auch Preise der Bahncards ziehen an. Spar- und Supersparpreise hingegen sollen stabil bleiben.
Lire la suite »
Deutsche Bahn: Fast fünf Prozent mehr für Fernreise-TicketsBei der Deutschen Bahn stehen Preiserhöhungen an. Die Bahn verlangt bis zu fünf Prozent mehr im Fernverkehr.
Lire la suite »
Preis-Hammer bei der Bahn! Im Fernverkehr kostet es bald fünf Prozent mehrFür Bahnkunden wird es ab Dezember deutlich teurer. Um durchschnittlich fünf Prozent sollen die Ticketpreise im Fernverkehr steigen, auch Inhaber der Bahncard sind betroffen.
Lire la suite »
München: SWM erhöht Preise für Fernwärme - aber nicht um 74 ProzentDie Stadtwerke heben die Preise für Fernwärme in München ab Oktober an. Die befürchtete Erhöhung um knapp 74 Prozent hat die SWM jedoch abgemildert.
Lire la suite »
preise für bremer eigentumswohnungen steigen um sieben prozentDer aktuelle WFB-Immobilienreport zeigt, wie im vergangenen Jahr die Preise bei Neubauten angezogen haben, die Mieten jedoch nicht ganz so stark. Ebenso ist bei den Büromieten von Pandemie nichts zu spüren.
Lire la suite »