Streit um Habecks Heizungsgesetz: Laut Gutachten verfassungswidrig

France Nouvelles Nouvelles

Streit um Habecks Heizungsgesetz: Laut Gutachten verfassungswidrig
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Im Streit ums Heizungsgesetz will ein Eigentümerverband keine Entscheidung vor der Sommerpause. Laut einem Gutachten ist das Gesetz verfassungswidrig.

Robert Habeck , Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, bei einem Termin. © Carsten Koall/dpa

Im Streit ums Heizungsgesetz will ein Eigentümerverband – anders als der Kanzler – keine Entscheidung vor der Sommerpause. Laut einem Gutachten ist das Gesetz zu Teilen verfassungswidrig.darf das geplante Heizungsgesetz von Wirtschaftsminister Habeck nicht vor der Sommerpause durchs Parlament peitschen“, sagte der Chef des Eigentümerverbands Haus und Grund, Kai Warnecke, laut einer Mitteilung am Freitag. Die Diskussion der vergangenen Wochen habe gezeigt, dass das Vorhaben doch noch in vernünftige Bahnen gelenkt werden könne, so Warnecke.Unterdessen rechnet Bundeskanzler Olaf Scholz mit einer schnellen Lösung.

Neben einer Reform des Gebäudeenergiegesetzes plant die Ampel-Koalition auch eine Reform der kommunalen Wärmeplanung. Laut Gesetzentwurf sollen Länder und Kommunen in den kommenden Jahren konkrete Pläne vorlegen, wie sie ihre Heizinfrastruktur klimaneutral umbauen wollen.

Es sei „nicht abwegig, über eine Pflicht für Haushalte zu reden, sich an ein vorhandenes Wärmenetz anzuschließen“, sagte Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen , der

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

merkur_de /  🏆 32. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Heizungsgesetz laut Rechtsgutachten teilweise verfassungswidrigHeizungsgesetz laut Rechtsgutachten teilweise verfassungswidrigDas von der Bundesregierung geplante Heizungsgesetz verstößt nach Einschätzung eines Juraprofessors zum Teil gegen das Grundgesetz. Hubert Aiwanger kritisiert den Entwurf scharf.
Lire la suite »

Handwerkskammer: Große Verunsicherung wegen „Heizungsgesetz“Handwerkskammer: Große Verunsicherung wegen „Heizungsgesetz“Im Handwerk in Brandenburg herrscht nach wie vor große Verunsicherung wegen des geplanten „Heizungsgesetzes“. Der Geschäftsführer des Handwerkskammertages in Brandenburg, Ralph Bührig, sagte am Mittwoch anlässlich einer Konferenz zu Wärmepumpen in Groß Kreutz: „Unsere Fachbetriebe und deren Kunden wissen nicht, was ab kommenden Jahr noch erlaubt ist und was nicht. Aus Angst vor Neuerungen investieren gerade viele Hauseigentümer noch in alte Gas- oder Ölheiztechnik.“ Notwendig seien praxisgerechte Übergangsfristen zumindest bei Bestandsgebäuden und Technologieoffenheit.
Lire la suite »

„Alle haben nur gebrüllt“: Habeck beklagt „Kampagne“ gegen HeizungsgesetzKrach in der Koalition, Absturz in den Umfragen: Das Heizungsgesetz hat Habeck viel Ärger beschert. Jetzt hat er eine Kampagne beklagt. Was ist dran?
Lire la suite »

Heizungsgesetz: SPD will Austauschpflicht bei Altbauten streichenHeizungsgesetz: SPD will Austauschpflicht bei Altbauten streichenDie Ampelkoalition droht sich wegen des Streits über das Heizungsgesetz zu zerlegen. Nun bringt die SPD nach SPIEGEL-Informationen die Idee auf, Altbauten von der Austauschpflicht für kaputte Öl- und Gasheizungen auszunehmen.
Lire la suite »

Tausende erwartet: Söder auf Demo gegen Heizungsgesetz in Erding - idowaTausende erwartet: Söder auf Demo gegen Heizungsgesetz in Erding - idowaEs ist eine Seltenheit: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wird an diesem Samstag persönlich auf einer öffentlichen politischen Kundgebung sprechen. Die Veranstaltung in Erding bei München, die von der Kabarettistin Monika Gruber maßgeblich unterstützt wird, richtet sich gegen das von der Bundesregierung geplante Gebäudeenergiegesetz.
Lire la suite »

SPD schlägt Kompromiss für Heizungsgesetz vorSPD schlägt Kompromiss für Heizungsgesetz vorDer Streit über die Heizungspläne der Ampelkoalition geht in die nächste Runde: Die SPD hat einen Vorschlag vorgelegt, der Änderungen am Gebäudeenergiegesetz vorsieht. Und Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger sieht sich durch ein Gutachten bestätigt.
Lire la suite »



Render Time: 2025-02-23 18:37:45