Die gewaltsamen Konflikte im Norden des Kosovo sind eine neue Dimension der Eskalation, warnt Adis Ahmetović. Der SPD-Außenpolitiker fordert, die KFOR-Schutztruppe deutlicher aufzustocken und kritisiert die Deeskalierungspläne der EU und USA.
Fast 25 Jahre nach dem Ende des Kosovokrieges ist es im Norden des kleinen Landes erneut zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen der albanischen und der serbischen Bevölkerungsgruppe gekommen. Dabei sollen mehr als 80 Menschen verletzt worden sein, darunter auch 30 Soldaten der NATO-Schutztruppe KFOR. Als Reaktion hat die NATO angekündigt, ihr Truppenkontigent aufzustocken.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetović verurteilt die Angriffe auf die NATO-Soldaten scharf. "Das hat eine ganz neue Dimension der Eskalation." Erst am vergangenen Freitag habe man im Bundestag das KFOR-Mandat der Bundeswehr verlängert, so Ahmetović. Da habe man die NATO-Friedensmission noch für ihre erfolgreiche Arbeit gelobt.
Verantwortlich für die Unruhen im Kosovo sei die serbische Regierung. Nach den Amokläufen in Serbien versuche die Regierung in Belgrad zum wiederholten Male durch ein Anstacheln des Konflikts im Kosovo von eigenen innenpolitischen Problemen abzulenken, erklärt Ahmetović. "Alle Pläne der EU und der USA, diese Lage zu deeskalieren und Normalisierungsprozesse zu schaffen mit einer Appeasement-Politik Serbien gegenüber, sind leider wieder nicht aufgegangen.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Eskalation im Kosovo: Nato-Soldaten mit Brandsätzen attackiert - Putins Medien springen aufIm Kosovo flammt erneut der Konflikt auf. Nato-Soldaten der KFOR-Truppe werden attackiert - Serbien versetzt seine Armee in höchste Bereitschaft.
Lire la suite »
die 'letzte generation' und der staat: droht eine eskalation?Kartoffelbrei auf einem Monet-Gemälde, Farbe gegen die SPD-Zentrale und viele festgeklebte Hände auf der Straße – die 'Letzte Generation' irritiert und provoziert. Jetzt hat der Staat zurückgeschlagen.
Lire la suite »
„Wichtigeres zu tun, als über ihn zu sprechen“: Gerhard Schröder nicht zum SPD-Bundesparteitag eingeladenBeim SPD-Bundesparteitag wird Gerhard Schröder fehlen. Saskia Esken äußert sich zur Entscheidung und stellt die programmatische Weiterentwicklung der Partei in den Vordergrund.
Lire la suite »
„Rücksichtslos“: SPD wehrt sich gegen Spahns Renten-Schnitt für ArbeiterRente mit 63 abschaffen? Mit diesem Vorschlag ist Jens Spahn vorgeprescht. Die SPD ist erzürnt - und weist den Ex-Minister in die Schranken.
Lire la suite »
SPD will Klima-Chaoten nicht länger wegsperrenDie Berliner Polizeipräsidentin ist dafür, die SPD-Innensenatorin, die CDU sowieso. Aber auf ihrem Parteitag stimmte die Mehrheit der Genossen jetzt GEGEN die Verlängerung der Präventivhaft von 48 Stunden auf fünf Tage.
Lire la suite »