»Wir Frauen haben unseren eigenen Kopf«: SibelKekilli hat sich in einem »Zeit«-Gastbeitrag über das »System des Zwangs« zum Tragen eines Kopftuchs geäußert – auch mit Blick auf ihre eigene Familiengeschichte.
Die seit ihrem Durchbruch mit Fatih Akins Kinofilm »Gegen die Wand« auch international erfolgreiche Kekilli kritisierte, dass bereits Mädchen im Grundschulalter oder nach der ersten Menstruation sich verhüllen müssten, »damit sie die Männerwelt nicht in Versuchung führen«. So werde die Frau »zum Objekt der Begierde« gemacht. Das Symbol dafür sei »das sexualisierte Frauenhaar«.
Sie habe nichts dagegen, wenn Frauen sich frei für das Kopftuch entscheiden. Allerdings ärgere sie sich über die Argumente mancher Feministinnen: »Wenn mir deutsche Frauen aus der bürgerlichen Mitte erklären wollen, dass Kopftuchtragen dasselbe sei, wie wenn man ein Kettchen mit Kreuz um den Hals trage, dann macht mich das wütend.«
Kekillis Plädoyer: »Wir Frauen haben unseren eigenen Kopf.« Und: »Wie wir uns zeigen, das entscheiden wir allein.«
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Bundestrainer Flick: 'Wir wissen, woran wir arbeiten müssen'Das 3:3 in Wembley gegen England hinterlässt beim Bundestrainer ein zwiespältiges Gefühl. Das verspielte 2:0 sorgt für Frust, das Comeback nach dem 2:3 ist positiv. Hansi Flick benennt danach die Dinge, die für eine erfolgreiche WM notwendig sind.
Lire la suite »
Chef der Bundesnetzagentur: „Wir brauchen 20 Prozent Einsparungen, damit wir durch den Winter kommen“Klaus Müller war oberster Verbraucherschützer, jetzt leitet er die Bundesnetzagentur. Er beobachtet die Gaspreise und zeichnet ein düsteres Bild der Zukunft.
Lire la suite »
Massimo Rivola (Aprilia): «Wir haben es vermasselt»Ein Patzer der Aprilia-Mannschaft kostete Aleix Espargaró in Motegi die Chance, im Kampf um den MotoGP-Titel Boden gut zu machen. Massimo Rivola will die Lehren aus dem Fehler ziehen.
Lire la suite »
'Wir haben starke ethische Standards'Manchmal kann Bastian Nominacher selbst kaum glauben, wie das von ihm vor elf Jahren mitgegründete Unternehmen durch die Decke geht. Inzwischen gilt Celonis als das wertvollste deutsche Startup - auch dank einer Kapitalspritze aus Katar, wie Nominacher im ntv-Podcast 'So techt Deutschland' erzählt.
Lire la suite »
Selenskyj: „Wir befreien unser Land!“Nach Scheinabstimmungen in mehreren besetzten ukrainischen Gebieten über einen Beitritt zu Russland spricht Moskau erwartungsgemäß von einem großen Erfolg. Der ukrainische Präsident Selenskyj kontert. Ein Überblick über Geschehnisse in der Nacht und Ausblick auf den Tag.
Lire la suite »
Markus Söder: 'Wir müssen jetzt unser Land retten'CSU-Chef Söder fordert von der Bundesregierung ein Sicherheitsversprechen, weicht aber einer entscheidenden Frage aus. Unstimmigkeiten innerhalb der Partei bestreitet er.
Lire la suite »