Scholz verteidigt Habecks Heizungsgesetz

France Nouvelles Nouvelles

Scholz verteidigt Habecks Heizungsgesetz
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 84%

Bundeskanzler Olaf Scholz hält Änderungen am geplanten Heizungsgesetz für denkbar. Sie sollen den Kern des Vorhabens aber nicht berühren.

Man habe aber schon viele berechtigte Sorgen und Bedenken ausgeräumt. "Ich glaube allerdings nicht, dass es dazu kommt, dass im Kern große Veränderungen vorgenommen werden", sagte er. Ähnlich äußerte sich der SPD-Politiker in einem Interview mit RTL/ntv. Dort betonte der Kanzler zudem, dass viele Vorkehrungen getroffen worden seien, damit "sehr viele verschiedene Technologien eingesetzt werden könnten".

Es werde nun im Bundestag geschaut, ob das Gesetz an der einen oder anderen Stelle noch präzisiert werden könne, so Scholz. "Allerdings gehe ich davon aus, dass es in seiner Grundstruktur nicht verändert wird. Sondern es muss so sein, dass niemand wirtschaftlich und sozial überfordert wird", schob Scholz hinterher. Dazu seien bereits viele Vorkehrungen getroffen worden.

Scholz sagte, die meisten der Bedenken, die gegenwärtig diskutiert würden, seien nicht mehr gerechtfertigt mit Blick auf den vorliegenden Gesetzentwurf. "Sondern die beziehen sich ja auf einen gar nicht zur Veröffentlichung gedachten Rohentwurf". Es sei jetzt ein "ganz normales parlamentarisches Verfahren", sagte er mit Blick auf mögliche Änderungen.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

BR24 /  🏆 5. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Bundesregierung: Scholz rechnet nicht mit großen Änderungen am HeizungsgesetzBundesregierung: Scholz rechnet nicht mit großen Änderungen am HeizungsgesetzBedenken von FDP und Grünen seien in der aktuellen Fassung des Gesetzentwurfs großteils ausgeräumt, sagt der Kanzler. Klimaexperten sehen die Gesetzentwicklungen dagegen kritisch.
Lire la suite »

Aldi bricht ungeschriebenes Gesetz und baut Filialen um: Das ändert sich für KundenBeim Einkaufen ist man als Kunde einiges gewohnt. Doch Aldi will nun eine große Veränderung bringen, die andere Discounter bereits hinter sich haben.
Lire la suite »

Deutschland hat endlich ein Whistleblower-GesetzDeutschland hat endlich ein Whistleblower-GesetzUm Jahre zu spät setzt Deutschland die EU-Richtlinie um und bietet Hinweisgebern nun notwendigen Schutz. Das war höchste Zeit, ist ein Anfang, reicht aber nicht. Ein Kommentar.
Lire la suite »

Aldi bricht ungeschriebenes Gesetz und baut Filialen um: Das ändert sich für KundenBeim Einkaufen ist man als Kunde einiges gewohnt. Doch Aldi will nun eine große Veränderung bringen, die andere Discounter bereits hinter sich haben.
Lire la suite »

Türkische Gemeinde rechnet mit deutlich mehr EinbürgerungsanträgenDie Ampel will Einbürgerungen erleichtern und plant ein neues Gesetz. Sollte das kommen, könnte der Andrang türkischstämmiger Menschen auf die deutsche Staatsbürgerschaft groß werden.
Lire la suite »

Scholz bei ntv: Russlands 'Raubzug' kann nicht gelingen'Scholz bei ntv: Russlands 'Raubzug' kann nicht gelingen'Im Interview mit ntv und RTL begrüßt Bundeskanzler Olaf Scholz den Plan, ukrainische Piloten an F16-Kampfflugzeugen auszubilden. Auch wenn das noch lange dauern werde, sende diese Ankündigung eine wichtige Botschaft an Russland - an der sich Deutschland allerdings nicht beteiligen werde.
Lire la suite »



Render Time: 2025-02-25 23:01:46