Laut Koalitionsvertrag will die Ampel Rüstungsexporte in Krisengebiete beschränken. Nur Tage vor der Reise des Bundeskanzlers in die Golfregion wurden nun jedoch Lieferungen an Saudi-Arabien und die Emirate genehmigt.
Deutschland stand wegen seiner restriktiven Politik gegenüber Saudi-Arabien in gemeinsamen Rüstungsprojekten seit Jahren bei den Partnerländern in der Kritik. Großbritannien und Frankreich sehen Waffenexporte in Konfliktregionen oder an autokratisch regierte Staaten traditionell eher unproblematisch. Vielmehr halten die beiden Länder solche Geschäfte zur Refinanzierung der immensen Entwicklungskosten bei den Projekten für absolut notwendig.
Auch die Genehmigung für die Vereinigten Arabischen Emirate betrifft eins der Gemeinschaftsprojekte. So dürfen die Scheichs für ihre Airbus-Tankflugzeuge für 1,3 Millionen Euro Ersatzteile vom deutschen Hersteller »Kappa Opto Electronics« importieren. Für ein etwas größeres Budget kann auch Saudi-Arabien beim gleichen Hersteller ebenfalls Teile für seine Tankflieger einkaufen.
Die neuen Genehmigungen könnten in der Koalition die Debatte über den Kurs bei Waffenlieferungen befeuern. Seit Monaten schon kündigt die Ampel an, ein neues Rüstungsexportkontrollgesetz anzuschieben, das die bisher undurchschaubaren Deals transparenter macht. Bisher aber wurden noch nicht einmal die versprochenen Eckpunkte im Kabinett beschlossen, da man sich nicht auf eine Linie einigen kann.
Erst kürzlich waren die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Koalition öffentlich sichtbar geworden. So hatte Verteidigungsministerin
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
lecks in gas-pipelines – sabotage laut eu wahrscheinlichZufall oder Absicht – was ist der Grund für die Lecks an den Nordstream-Pipelines. Die Europäische Union hat ihre Schlüsse gezogen. Und droht mit Konsequenzen.
Lire la suite »
Laut Studie: 120.000 Arbeitsplätze in Bayern hängen an Polen und Ungarn - idowaUngeachtet des politischen Dauerstreits der EU mit Ungarn und Polen sind beide Länder nach einer neuen Studie mittlerweile wirtschaftlich eng mit Bayern verwoben. Eine Eskalation der Auseinandersetzung mit den dortigen rechtspopulistischen Regierungen könnte sich deswegen wirtschaftlich negativ auf Bayern ebenso wie auf Deutschland insgesamt auswirken.
Lire la suite »
Leag will auf Tagebau-Flächen künftig Strom aus Wind und Sonne gewinnenDer Braunkohle-Ausstieg ist für 2038 beschlossen worden. Laut Koalitionsvertrag der Bundesregierung 'idealerweise' sogar bis 2030. Der Energiekonzern Leag orientiert sich entsprechend um und stellt erste Ansätze für die Erzeugung grünen Stroms vor.
Lire la suite »
Echo Dot (5. Gen.): Neuer kleiner Alexa-Lautsprecher mit und ohne UhrAmazon stellt den neuen Echo Dot und Echo Dot mit Uhr vor, die besseren Klang mit mehr Bass, neue Sensoren und ein besseres Display haben.
Lire la suite »
Das teuerste Spiel aller Zeiten? GTA 6 laut Hacker mit 2-Mrd.-USD-Budget [Gerücht]Sind schon über 2 Milliarden USD für GTA 6 ausgegeben worden? Das behauptet jedenfalls der berüchtigte Hacker hinter dem neuerlichen Leak. hardware gaming
Lire la suite »
Neuer Bluttest findet Krebs bevor Symptome auftretenLaut neuen Resultaten spürt der Test von Grail viele Krebsarten früh auf, weist auf das Gewebe hin und schlägt selten falsch an. Zugelassen ist er noch nicht.
Lire la suite »