Angst, Wut und Trauer wegen des Klimas sind belastend, sagt die Psychologin Katharina van Bronswijk. Aber sie lösen auch den Drang aus, zu handeln. Das Interview führte LenaWrba
„Emotionen haben einen evolutionären Sinn“, sagt die Psychologin Katharina van Bronswijk Foto: Müller-Stauffenberg/imago
Katharina van Bronswijk: Vorneweg: Unsere Gesellschaft ist insgesamt „emotionsphobisch“ – das ist nicht nur ein Problem in der Klimadebatte. Wir halten uns grundsätzlich für total rationale Wesen und sind fast schon beleidigt darüber, dass wir auch Gefühle haben. Und zwar vor allem so unangenehme wie Wut, Trauer, Schuld oder Scham.
Das heißt Gefühle wie Angst, Wut und Trauer können uns theoretisch motivieren, etwas gegen die Klimakrise zu tun?Menschen nehmen Gefühle auf unterschiedliche Weise wahr. Bei manchen verändern sie das Denken, andere spüren sie eher körperlich – etwa als Anspannung in den Schultern oder als Kloß im Hals. Zu erkennen, dass ein Gefühl dahinter steckt, ist der Anfang.
Es gibt natürlich Menschen, die wirklich nicht politisch sind, keinerlei Interesse daran haben, sich mit dem Thema zu beschäftigen, oder einfach darauf vertrauen, dass schon alles gut gehen wird. Die interessieren sich für umwelt- und gesellschaftspolitische Themen einfach nicht. Aber ich glaube, für viele Menschen klingt das Wort „Angst“ auch einfach nach etwas sehr Großem.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
CoD Modern Warfare 2-Beta: Keine Angst, Infinity Ward reagiert auf euer FeedbackWenn euch in der Call of Duty: Modern Warfare 2-Beta etwas stört, könntet ihr Glück haben. Entwicklerstudio Infinity Ward verrät, was sich aufgrund...
Lire la suite »
Angst vor dem Blackout: Bayerische Stadt verteilt Vorsorge-FlyerIm Falle eines Blackouts steht das Leben erst einmal still. Um die Bürger auf diese Situation vorzubereiten, verteilt die Stadt Rosenheim nun Flyer.
Lire la suite »
Teilmobilmachung in Russland: Die Angst vor dem KriegsdienstAm Mittwoch verkündete Putin die Teilmobilmachung. Eine Entscheidung, die auch wegen der Stimmung in der Bevölkerung militärisch fraglich ist.
Lire la suite »