Plant BMW den Einstieg in die Supersport-WM 300?

France Nouvelles Nouvelles

Plant BMW den Einstieg in die Supersport-WM 300?
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Nur Kawasaki und Yamaha sind in allen drei Klassen der seriennahen Weltmeisterschaft vertreten. BMW könnte sein Engagement in der Superbike-WM zumindest auf die Supersport-WM 300 erweitern.

Abenteuer Motorrad startet wieder - 7 Tage, 6 Teams, 2 Routen - melde dich und deinen Buddy an und gewinnt eine Traumwoche auf KTM Bikes quer durch Österreich!

In der Superbike-WM 2022 sind mit BMW, Ducati, Honda, Kawasaki und Yamaha fünf Hersteller vertreten. Eine ebenso große Vielfalt sehen wir in der Supersport-WM, die durch dieSpärlich sieht es dagegen ausgerechnet in der günstigsten Kategorie aus, wo Kawasaki und Yamaha das Teilnehmerfeld dominieren und nur eine KTM von Lennox Lehmann für einen Farbtupfer sorgt.

Einer dieser Hersteller ist das indische Unternehmen TVS, das mit BMW kooperiert und das erfolgreiche Naked-Bike G310R sowie die Reise-Enduro G310GS produziert. Seit Juli auf dem indischen Markt verfügbar ist ein Supersport-Modell, die G310RR. Von der bekannten Straßenversion unterscheidet sich die RR durch die Vollverkleidung mit Ramair-Einlass und eine an die BMW S1000RR angelehnte Farbgebung.

Optisch würde sich die G310RR gut im Teilnehmerfeld der Supersport-WM 300 gut machen, auch ins Reglement würde sie passen. Hinsichtlich der Performance müsste BMW jedoch nachlegen: Mit ihren 34 PS liegt das deutsch-indische Motorrad deutlich hinter der KTM RC390R, die ebenfalls über einen Einzylindermotor verfügt, aber 43 PS leistet.

BMW müsste also nicht nur einen leistungssteigernden Kit anbieten, sondern das Bike auch für den Rennsport homologieren lassen. Bislang hieß es aus München, dass das nicht infrage kommt, so lange bei den Superbikes nicht um den Titel gekämpft wird.​Der Ausschluss von Lewis Hamilton und Charles Leclerc nach dem USA-GP hat viel Unmut erzeugt. Die FIA hatte keine andere Wahl als die Disqualifikation, aber es muss sich etwas ändern.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Deutsche Fahrer enttäuschen in der Supersport-WM 300Deutsche Fahrer enttäuschen in der Supersport-WM 300In einem schwierigen Rennen in Portimão erreichte die schnellste deutsche Fahrerin nur den zehnten Platz und holte sechs WM-Punkte. Die übrigen deutschen Fahrer hatten ebenfalls unauffällige Ergebnisse. Es besteht Unmut über den Ausschluss von Hamilton und Leclerc nach dem USA-GP.
Lire la suite »

Deutscher Fahrer Alan Kroh holt zum zweiten Mal WM-Zähler in der Supersport-300-WMDeutscher Fahrer Alan Kroh holt zum zweiten Mal WM-Zähler in der Supersport-300-WMDer 16-jährige Alan Kroh hat beim letzten Event in Aragon zum zweiten Mal WM-Zähler geholt. Er befindet sich nun in der Spitzengruppe und hofft auf gute Ergebnisse in Barcelona, Magny-Cours und Estoril.
Lire la suite »

ADAC Junior Cup powered by KTM: Einladungsrennen für Supersport 300-Klasse auf dem SachsenringADAC Junior Cup powered by KTM: Einladungsrennen für Supersport 300-Klasse auf dem SachsenringIm Rahmen des Pramac Motorrad-Grand-Prix von Deutschland findet ein Einladungsrennen für eine markenoffene Supersport 300-Klasse statt. Das Rennen wird im Rahmenprogramm des ADAC Junior Cup powered by KTM ausgetragen und enthält eine separate Wertung für die Einladungsklasse.
Lire la suite »

Manuel Gonzalez steigt in die Supersport-WM 300 aufManuel Gonzalez steigt in die Supersport-WM 300 aufDer erste Weltmeister der Supersport-WM 300, Manuel Gonzalez, steigt für 2020 mit dem Team ParkinGO Kawasaki in die nächste Klasse auf. Der 21-jährige Spanier wird eine große Zukunft vorhergesagt und hat das Talent, weit zu kommen.
Lire la suite »

Deutsch-niederländisches Team bringt vier Piloten in der Supersport-WM 300 an den StartDeutsch-niederländisches Team bringt vier Piloten in der Supersport-WM 300 an den StartDas deutsch-niederländische Team von Rob Vennegoor und Frank Krekeler wird in der Supersport-WM 300 vier Piloten an den Start bringen. Nick Kalinin wechselt nach zwei schwierigen Jahren in das Nutec-Team und wird eine Kawasaki Ninja 400 pilotieren.
Lire la suite »

Honda kneift: Supersport-300-Pläne liegen auf EisHonda kneift: Supersport-300-Pläne liegen auf EisDie Supersport-300-WM wird von Kawasaki dominiert, Yamaha und KTM mischen mit. Honda hätte mit der CBR250RR ein passendes Motorrad, verzichtet aber auf das Kräftemessen.
Lire la suite »



Render Time: 2025-02-25 15:39:44