Das deutsch-niederländische Team von Rob Vennegoor und Frank Krekeler wird in der Supersport-WM 300 vier Piloten an den Start bringen. Nick Kalinin wechselt nach zwei schwierigen Jahren in das Nutec-Team und wird eine Kawasaki Ninja 400 pilotieren.
Das deutsch-niederländische Team ist eine Zusammenarbeit zwischen Rob Vennegoor und Frank Krekeler vom Tunings-Spezialisten SKM aus Greven. Die Kooperation funktioniert bereits seit mehreren Jahren. 2019 wird man in der Supersport-WM 300 gleich vier Piloten an den Start bringen.
Nick Kalinin gehörte in den ersten beiden Jahren der Supersport-WM 300 zu den Top-Piloten, Stürze und Verletzungen warfen den 19-Jährigen in seiner Entwicklung aber zurück. 2019 wird bereits die dritte Saison von Nick Kalinin in der Supersport-WM 300 sein. Nach MotoXRacing Yamaha und GP Project Kawasaki wechselt der Ukrainer nun in das Nutec-Team. In der abgelaufenen Saison sah er nur in vier von sieben Rennen das karierte Tuch.
«Es war ein schwieriges Jahr», gab der junge Ukrainer zu. «Mein Ziel war eigentlich, um den WM-Titel zu kämpfen. Vor meinem Unfall in Imola war ich in den Top-5, dann habe ich aber das Meeting in Donington verpasst und konnte einige Monate nicht richtig trainieren. Deshalb habe ich entschieden, eine weitere Saison in der SSP-300 zu bleiben.»
Im Tem Nutec RT Motorsport by SKM wird der Teenager wie 2018 eine Kawasaki Ninja 400 pilotieren. «Ich habe noch einiges auf der Strecke zu beweisen», meinte Kalinin motiviert. «Der Plan meines neuen Teams gefällt mir, wir waren uns sehr schnell einig. Ich möchte schnellstmöglich auf das Bike steigen.»
Die weiteren Piloten sind der Australier Tom Bramich sowie die Südafrikaner Dorren Loureiro und Dino Iozzo Der Ausschluss von Lewis Hamilton und Charles Leclerc nach dem USA-GP hat viel Unmut erzeugt. Die FIA hatte keine andere Wahl als die Disqualifikation, aber es muss sich etwas ändern.
Supersport-WM 300 Deutsch-Niederländisches Team Rob Vennegoor Frank Krekeler Tunings-Spezialisten SKM Nick Kalinin Nutec-Team Kawasaki Ninja 400
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Supersport-300-WM: 37 Fahrer nehmen am Premierenwochenende in Spanien teilAm Premierenwochenende der Supersport-300-WM in Aragón sind 37 Fahrer, darunter drei junge Frauen, am Start. Yamaha stellt mit 23 Bikes die Übermacht, gefolgt von Kawasaki mit zehn Maschinen. Im ersten Qualifying waren Paolo Grassia (Kawasaki) und Borja Sanchez (Yamaha) die besten Fahrer. Gabriel Noderer aus Deutschland landete auf dem neunten Platz. Er berichtete von Problemen mit dem Motorrad, die hoffentlich bis Assen behoben werden.
Lire la suite »
Maria Herrera wird in der Supersport-300-WM 2018 antretenDie ehemalige Moto3-Fahrerin Maria Herrera wird in der kommenden Saison in der Supersport-300-WM antreten und Teil des Yamaha MS Racing Teams sein.
Lire la suite »
Deutsche Fahrer enttäuschen in der Supersport-WM 300In einem schwierigen Rennen in Portimão erreichte die schnellste deutsche Fahrerin nur den zehnten Platz und holte sechs WM-Punkte. Die übrigen deutschen Fahrer hatten ebenfalls unauffällige Ergebnisse. Es besteht Unmut über den Ausschluss von Hamilton und Leclerc nach dem USA-GP.
Lire la suite »
Deutscher Fahrer Alan Kroh holt zum zweiten Mal WM-Zähler in der Supersport-300-WMDer 16-jährige Alan Kroh hat beim letzten Event in Aragon zum zweiten Mal WM-Zähler geholt. Er befindet sich nun in der Spitzengruppe und hofft auf gute Ergebnisse in Barcelona, Magny-Cours und Estoril.
Lire la suite »
Manuel Gonzalez steigt in die Supersport-WM 300 aufDer erste Weltmeister der Supersport-WM 300, Manuel Gonzalez, steigt für 2020 mit dem Team ParkinGO Kawasaki in die nächste Klasse auf. Der 21-jährige Spanier wird eine große Zukunft vorhergesagt und hat das Talent, weit zu kommen.
Lire la suite »
ADAC Junior Cup powered by KTM: Einladungsrennen für Supersport 300-Klasse auf dem SachsenringIm Rahmen des Pramac Motorrad-Grand-Prix von Deutschland findet ein Einladungsrennen für eine markenoffene Supersport 300-Klasse statt. Das Rennen wird im Rahmenprogramm des ADAC Junior Cup powered by KTM ausgetragen und enthält eine separate Wertung für die Einladungsklasse.
Lire la suite »