Kein IT-Unternehmen hat in den vergangenen zwölf Monaten einen derart raketenartigen Start hingelegt wie OpenAI. Ein paar Tweets und ein Chatbot genügten, um ChatGPT über die Grenzen der IT-Presse hinaus weltweit bekannt zu machen. Nach nur sechs Monaten hatte die Website von ChatGPT im Mai angeblich zwei Milliarden Zugriffe. Danach flaute es wieder ab, bis es pünktlich zum Jubiläum wieder turbulent zuging. In ein paar Jahren – ach was, in ein paar Monaten – wird man sich die Geschichte vielleicht als Doku-Drama auf Netflix anschauen können.
Kein IT-Unternehmen hat in den vergangenen zwölf Monaten einen derart raketenartigen Start hingelegt wie OpenAI. Ein paar Tweets und ein Chatbot genügten, um ChatGPT über die Grenzen der IT-Presse hinaus weltweit bekannt zu machen. Nach nur sechs Monaten hatte die Website von ChatGPT im Mai angeblich zwei Milliarden Zugriffe. Danach flaute es wieder ab, bis es pünktlich zum Jubiläum wieder turbulent zuging.
In ein paar Jahren – ach was, in ein paar Monaten – wird man sich die Geschichte vielleicht als Doku-Drama auf Netflix anschauen können. Ähnlich dürfte seinerzeit der Medienrummel um Wolfgang von Kempelen gewesen sein, als er vor 250 Jahren seinen Schachtürken staunenden Adelsgesichtern präsentierte. Die Konstruktion der Maschine war so kompliziert, dass es Jahre dauerte, bis der Betrug aufflog. Genauso kommen heute weder die Wissenschaftler mit dem Testen neuer KI-Funktionen noch die Parlamente mit der Regulierung hinterher, wenn irgendein Start-up seine neue KI-Sensation an die Öffentlichkeit posaunt
Openai Chatgpt IT-Unternehmen Künstliche Intelligenz Medienrummel
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
OpenAI-Entwicklerkonferenz: ChatGPT bekommt einen Turbo-ModusKünftig soll sich jeder seinen eigenen KI-Chatbot basteln können, auch ohne Programmierkenntnisse, verspricht ChatGPT-Hersteller OpenAI. Zudem soll das System aktueller werden – und billiger.
Lire la suite »
OpenAI Developer Conference: Leistungsfähigeres Modell für ChatGPT mit Wissen aus 2023OpenAI präsentiert Neuheiten: GPT-4 wird leistungsfähiger, günstiger und ChatGPT kann nun Wissen aus dem Jahr 2023 abrufen.
Lire la suite »
ChatGPT: OpenAi führt regelmäßige Ausfälle auf DDoS-Angriffe zurückOpenAI ist eigenen Angaben zufolge von regelmäßigen Ausfällen bei ChatGPT und der zugehörigen API betroffen. Als Grund nennt das Unternehmen DDoS-Angriffe.
Lire la suite »
ChatGPT hat Probleme und OpenAI eine Vermutung zur UrsacheChatGPT hatte mit einem Ausfall zu kämpfen. Jetzt äußerte sich auch OpenAI zu den Problemen und stellt Vermutungen über die Hintergründe auf. ChatGPT hat mehr als 100 Millionen Nutzer:innen jede Woche.
Lire la suite »
OpenAI: DDoS-Angriffe legen wiederholt ChatGPT lahmOpenAIs KI-Chatbot ChatGPT hat aufgrund anhaltender DDoS-Angriffe in den letzten zwei Tagen vermehrt mit Ausfällen zu kämpfen.
Lire la suite »
Deutsche Konkurrenz zu OpenAI: Lidl-Konzern investiert Millionen in KI-Start-up Aleph AlphaDie junge Heidelberger Firma Aleph Alpha kann sich über eine Finanzspritze in Höhe von 500 Millionen Dollar freuen. Größter Anteilseigner wird offenbar die Schwarz-Gruppe. Mit dem Geld soll das Start-up gegen Open AI konkurrieren.
Lire la suite »