Nach intensivem Streit: Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit

France Nouvelles Nouvelles

Nach intensivem Streit: Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 84%

Seit Monaten streiten Republikaner und Demokraten in den USA erbittert über die Anhebung der Schuldenobergrenze. Nun zeichnet sich eine Lösung ab - doch damit ist die letzte Hürde noch nicht genommen.

und dem von den Republikanern kontrollierten Repräsentantenhaus muss der Einigung noch zustimmen. Biden sagte dazu: "Ich fordere beide Kammern nachdrücklich auf, die Vereinbarung sofort zu verabschieden."

McCarthy sagte vor Journalisten, er werde am Sonntag erneut mit Biden sprechen, den endgültigen Wortlaut des Gesetzentwurfs beaufsichtigen und den Text noch am selben Tag veröffentlichen. Das Repräsentantenhaus solle am Mittwoch darüber abstimmen, kündigte er an. "Wir haben eine Grundsatzeinigung erzielt, die des amerikanischen Volkes würdig ist", so McCarthy bei Twitter. Sie enthalte "historische Senkungen" der öffentlichen Ausgaben.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

BR24 /  🏆 5. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

'Staatliche Hate Speech': Streit um Vorverurteilung nach Razzia'Staatliche Hate Speech': Streit um Vorverurteilung nach RazziaSPD und Grüne beklagen eine öffentliche 'Vorverurteilung' der 'Letzen Generation' durch bayerische Ermittler - und wollen von der Staatsregierung Aufklärung. Auch von Juristen kommt Kritik. Die CSU kontert scharf: Der Vorwurf sei 'inakzeptabel'.
Lire la suite »

Ölheizungen in Bayern nach Streit um Gebäudeenergiegesetz weitgehend ausverkauftÖlheizungen in Bayern nach Streit um Gebäudeenergiegesetz weitgehend ausverkauftDer Heizungsfachverband berichtet von deutlicher Nachfragesteigerung bei Öl- und Gasheizungen und fordert deshalb Nachbesserungen im Gesetzentwurf bei Gasheizungen.
Lire la suite »

Anhebung für zwei Jahre: Einigung im US-Schuldenstreit offenbar in SichtAnhebung für zwei Jahre: Einigung im US-Schuldenstreit offenbar in SichtIn den USA ist einem Insider zufolge die Regierung von Präsident Joe Biden gemeinsam mit Vertretern der Republikaner im Repräsentantenhaus einer Einigung über die Anhebung der Schuldenobergrenze offenbar einen großen Schritt nähergekommen.
Lire la suite »

Im US-Schuldenstreit zeichnet sich anscheinend eine baldige Einigung abIm US-Schuldenstreit zeichnet sich anscheinend eine baldige Einigung abIm erbitterten Streit um die US-Schuldengrenze scheint sich einem Medienbericht zufolge eine baldige Einigung abzuzeichnen.
Lire la suite »

US-Schuldenstreit: Baldige Einigung in Sicht?US-Schuldenstreit: Baldige Einigung in Sicht?In zähen Verhandlungen ringen Demokraten und Republikaner um die US-Schuldengrenze. Nun scheint sich eine Einigung abzuzeichnen.
Lire la suite »

: Märkte hoffen auf rasche Einigung im US-Schuldenstreit / Türkische Lira fällt zeitweise auf Rekordtief: Märkte hoffen auf rasche Einigung im US-Schuldenstreit / Türkische Lira fällt zeitweise auf RekordtiefIn den USA sollen sich Präsident Joe Biden und der republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, Medienberichten zufolge im Streit über eine Anhebung der Schuldengrenze einen großen Schritt nähergekommen sein. Das nährt Hoffnungen von Marktteilnehmern, dass die Unsicherheit mit Blick auf einen drohenden Zahlungsausfall der USA bald ein Ende haben könnte. Kurz vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Türkei am kommenden Sonntag ist die türkische Währung Lira am Freitag zeitweise auf ein Rekordtief gefallen. Die Märkte rechnen damit, dass sich der amtierende Präsident Recep Tayyip Erdogan gegen seinen Herausforderer Kemal Kilicdaroglu durchsetzen wird und „Erdogans Herrschaft samt der unorthodoxen und als türkisches Wirtschaftsmodell bezeichneten Politik“ wohl weitergehen wird, so die Einschätzung von Commerzbank-Analyst Tatha Ghose. Im weiteren Handelsverlauf drehte die Lira aber noch ins Plus. Handelsblatt-Finanzredakteur Jan Mallien spricht in der neuen Folge von Handelsblatt Today über die aktuelle Lage an den Märkten. Die Top-3-Artikel der Woche: Wie entwickelt sich der Wert Ihrer Immobilie bis 2035?https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilienpreise-wie-entwickelt-sich-der-wert-ihrer-immobilie-bis-2035/29155236.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Bestbezahlte Berufe mit wenig Wettbewerb: https://www.handelsblatt.com/karriere/114-000-euro-gehalt-bestbezahlte-berufe-mit-wenig-wettbewerb/28755834.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Auch bei der deutschen Reisebranche steht Robert Habeck in der Kritik: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/neue-auflagen-auch-bei-der-deutschen-reisebranche-steht-robert-habeck-in-der-kritik-/29154822.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Die Handelsblatt-Titelstory zu den Tesla-Files: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/elektromo
Lire la suite »



Render Time: 2025-02-25 09:46:40