Das Werksviertel in München erhält den Deutschen Städtebaupreis - was die Jury begeistert hat:
erhält den Deutschen Städtebaupreis. Die Jury lobt in ihrer Begründung das"bunte Nebeneinander unterschiedlicher Nutzungen , die den Ort zu allen Tages- und Nachtzeiten beleben. Viele liebevolle Details machen das Werksviertel zu einem der außergewöhnlichsten Projekte der jüngeren Vergangenheit."und Landesplanung an innovative Projekte vergeben, die das Stadtbild nachhaltig prägen. Auch Ressourcensparsamkeit beim Bau des Projekts spiele eine Rolle.
Der Hauptpreis, den die Jury an das Werksviertel vergeben hat, ist mit 15 000 Euro dotiert. Eine kleinere Auszeichnung erhielten außerdem das
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Mehrere Körperverletzungsdelikte in Münchner Bahnbereichen - Ermittlungen gegen insgesamt sechs Personen, darunter ein 13-jähriges KindMehrere Körperverletzungsdelikte in Münchner Bahnbereichen – Ermittlungen gegen insgesamt sechs Personen, darunter ein 13-jähriges Kind Blaulicht BundeslandBayern Bundespolizei Bayern Bundesländer
Lire la suite »
Erste Zahlen: So startet das 'Arielle'-Remake in den deutschen KinosSeit dem 25. Mai 2023 macht die Nixe Arielle wieder die deutsche Kinolandschaft unsicher. Jetzt gibt es erste Prognosen, wie sich die Meerjungfrau am ersten Wochenende an den Kinokassen schlagen wird. Wird das Remake ein Hit oder geht es unter?
Lire la suite »
München: Was das Sommer-Tollwood 2023 zu bieten hatPopstar Nico Santos stattet der Tollwood-Pressekonferenz zum Programm 2023 einen Besuch ab und gibt persönliche Empfehlungen für das Musikprogramm.
Lire la suite »
SPD-Politiker Gabriel zu Ukraine-Krieg: „Das wird lange dauern, das wird furchtbar“Die Frühlings-Offensive der Ukraine ist gestartet. Kann man Russland wirklich besiegen? Bei „Maybrit Illner“ gerät der Talk mühsam. Weil die ZDF-Diskussion zwischen Glaskugel-Prognosen und Zinnsoldaten-Strategie schwankt. Und die Frage bleibt, wieso ein SPD-Politiker auf einem Thron sitzt. Von FOCUS-online-Autorin Carin Pawlak.
Lire la suite »
Das Abkommen aus den Achtzigern, das aus Versehen die Arktis rettetEs war eines der wichtigsten internationalen Abkommen der Umweltgeschichte: Mehr als 200 Staaten verpflichteten sich im Montreal-Protokoll von 1987, die Ozonschicht zu retten, indem gefährliche Substanzen verboten wurden. Jetzt zeigt eine neue Studie: Quasi im Vorbeigehen hatte die Studie auch den Eisverlust der Arktis dramatisch verlangsamt.
Lire la suite »