Zu Pfingsten warnte Kardinal Reinhard Marx im Liebfrauendom in München vor Kommunikationsproblemen. Sie zögen sich durch die ganze Menschheitsgeschichte. ⬇️
Christen weltweit feiern heute Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes. Sowohl bei Katholiken als auch bei Protestanten haben Gottesdienste stattgefunden.hob der Papst die Bedeutung des Heiligen Geistes für die Weltsynode der katholischen Kirche hervor. "Die laufende Synode ist - und muss - ein dem Geist gemäßer Weg sein", so das Kirchenoberhaupt.
Zugleich mache dies deutlich, "dass wir nicht alle im selben Jetzt leben", so Bätzing. Neueste Technologie gehe Hand in Hand mit ältesten Vorurteilen: "Impfstoffe neuester Machart, Hirnimplantate und Durchbrüche in der Krebsforschung und gleichzeitig uralte Verschwörungsmythen und Hassbotschaften.
Kommunikationsprobleme zögen sich durch die ganze Menschheitsgeschichte: "Das Elend der Menschen beginnt mit Missverständnissen, so erzählen es die ersten Seiten der Heiligen Schrift", sagte Marx. In jüngster Zeit habe er das Gefühl, dass die Polarisierungen zunähmen, auch in Form sogenannter Fake News und Verschwörungstheorien.
Hier sei die Kirche gefordert: "Die Kirche sollte einen Dienst der Einheit abliefern", betonte Marx. Allerdings gebe diese selbst "auch nicht immer ein gutes Bild" ab.Der Würzburger Bischof Franz Jung forderte dazu auf, Missstände in der Kirche offen zu benennen und anzugehen. "Gerade die Liebe zur Kirche berechtigt zur Kritik der Kirche.
Der Passauer Bischof Stefan Oster beklagte ein Schamgefühl beim Reden über die Kirche in der heutigen Zeit und mahnte "Freimut in der Rede über Jesus" an. Der Augsburger Bischof Bertram Meier forderte mehr Mut zur Beichte und eine Überwindung der "Schwellenangst".Der aktuelle Leiter des Erzbistums Bamberg hat zu Pfingsten die Fähigkeit zum Verzicht gewürdigt.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Ukraine will nicht mit „Putin und seiner Clique“ über Frieden verhandelnMit neuen Sanktionen will die Ukraine den Druck auf Russland verstärken. Kiew und Moskau nennen Forderungen für ein Ende des Kriegs. Die Ukraine-News im Überblick.
Lire la suite »
Leclerc mit P3 nicht zufrieden: Ferrari SF-23 einfach nicht gut genugBei seinem Formel-1-Heimrennen in Monaco wird Ferrari-Pilot Charles Leclerc von Platz drei ins Rennen gehen: Kann der Sieg im Fürstentum noch gelingen?
Lire la suite »
Hellmann: 'Einfach geht bei uns nicht, leicht geht auch nicht'Video: Eintracht Frankfurt spielt nach dem 2:1-Sieg über SC Freiburg und der Niederlage des VfL Wolfsburg gegen Hertha BSC in der nächsten Saison international. Vorstandssprecher Axel Hellmann ordnet den erneuten Einzug in das internationale Geschäft ein.
Lire la suite »
Eine Niederlage für die Ukraine, doch der Krieg ist längst nicht verlorenDie Russen haben Bachmut erobert, die ukrainische Frühjahrsoffensive ist angerollt: Was die Geschehnisse der vergangenen Tage über den weiteren Kriegsverlauf verraten und welche Taktik Kiew verfolgt, hat hufnagel_m aufgeschrieben.
Lire la suite »
Papst ruft an Pfingsten zu Frieden und Harmonie aufPapst Franziskus hat zu Pfingsten für Frieden für die 'vielen Völker auf der ganzen Welt' gebetet, besonders für die 'gemarterte Ukraine'. Die Christen rief er auf, für Harmonie in der Kirche zu sorgen.
Lire la suite »
Putins Nachbarn wollen mehr Hilfe : „Für Frieden in Europa brauchen wir eine deutsche Führungsrolle“Olaf Scholz hat bei einem Besuch in Estland auch mit den Regierungschefs von Lettland und Litauen gesprochen. Dort findet bald der nächste Nato-Gipfel statt.
Lire la suite »