Rückgang bei Wohnungs-Neubau - IW-Immobilienexperte: „Ziel von 400.000 neuen Wohnungen jährlich ist weiter weg als bisher“
Das Institut der deutschen Wirtschaft hat vor Beginn der Bauministerkonferenz der Länder am Donnerstag vor einem Rückgang bei neu fertiggestelltengewarnt. IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer sagte der „Rheinischen Post“ , das „Ziel von 400.000 neuen Wohnungen jährlich ist weiter weg als bisher“.
Das liege zum einen an der Baupreisentwicklung, zum anderen aber auch an einer stark nachlassenden Nachfrage. „Viele Projektentwickler warten derzeit ab oder verschieben Bauprojekte“, erläuterte Voigtländer.„Institutionelle Investoren kaufen derzeit kaum Immobilien, Kapitalanleger und Selbstnutzer sind ebenfalls verunsichert und müssen sich erst an die neue Zinssituation anpassen“, sagte der Experte.
Die sei „besonders misslich“, weil der Bedarf an Wohnungen „deutlich gestiegen ist“, warnte Voigtländer. Als Abhilfe forderte er unter anderem eine Reduzierung von Baukosten. Die Bauminister und Bauministerinnen der Länder tagen bis Freitag in Stuttgart. Auch Bundesbauministerin Klara Geywitz (
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Nachhaltigkeit als Ziel: Wie Unternehmen im Saarland das Klima schützen – und dadurch Geld einsparenWeniger Strom verbrauchen, das Klima schützen und damit Geld einsparen – Unternehmen im Saarland zeigen, wie sich Investitionen in den Umweltschutz lohnen und was sie noch vor haben.
Lire la suite »
Marc Márquez (Honda): «Das Ziel nicht erreicht»Repsol-Honda-Werksfahrer Marc Márquez spricht über seine Herangehensweise an das MotoGP-Rennen in Aragón und die viel diskutierte Kollision mit seinem Markenkollegen Takaaki Nakagami.
Lire la suite »
Selenskyj: 'Strahlenerpressung' macht alle zum ZielIn seiner Rede bei der UN-Vollversammlung fordert der ukrainische Präsident Selenskyj die Weltgemeinschaft auf, Russland für den Ukraine-Krieg zu bestrafen. Hinsichtlich der Lage am umkämpften AKW Saporischschja warnt er eindringlich vor einer Atomkatastrophe.
Lire la suite »
Expertin zu 'Referenden': Putin macht schwerwiegenden FehlerPutins Ziel hinter den 'Referenden' im Donbass, Cherson und anderen Regionen in der Ukraine dürfte nicht aufgehen, so Osteuropa-Expertin Fischer.
Lire la suite »
Deutsche Gasspeicher sind zu 90 Prozent vollDer Sommer hat sich verabschiedet, mancherorts wird schon wieder geheizt. Bis Anfang November sollen die Gasspeicher einen Füllstand von mindestens 95 Prozent erreichen, um auch ohne russische Lieferungen durch den Winter zu kommen. Das Ziel rückt in greifbare Nähe.
Lire la suite »