Gedenken an Opfer des Brandanschlags von Solingen

France Nouvelles Nouvelles

Gedenken an Opfer des Brandanschlags von Solingen
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 68%

Fünf Menschen sind im Mai 1993 von Rechtsextremen in Solingen ermordet worden. Darunter die vierjährige Saime und ihre 10-jährige Schwester. 'Einer der dunkelsten Tage in der Geschichte unseres Landes', so HendrikWuest heute beim Gedenken an die Opfer.

, den Ermittlungsdruck gegen rechtsextremistische Straftaten hoch zu halten. Die rechtsextreme Gewalt in den 1990er Jahren habe ihren Ausdruck auch in weiteren Brandanschlägen und Ausschreitungen in Hoyerswerda, Hünxe, Rostock-Lichtenhagen und Mölln gefunden.und die Anschläge von München, Kassel, Halle und Hanau in den vergangenen Jahren"

machen deutlich, dass rechtsextremistische, rassistische und antisemitische Gewalt bittere Realität in Deutschland sindDie Erinnerung an Solingen sei eine wichtige Mahnung, Rechtsextremismus und Rassismus einzudämmen und demokratische Haltungen in der Gesellschaft fortwährend zu stärken.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

30 Jahre nach dem Brandanschlag von Solingen: Drei Verurteilte brechen ihr Schweigen30 Jahre nach dem Brandanschlag von Solingen: Drei Verurteilte brechen ihr SchweigenNach dem Brandanschlag auf das Haus der Familie Genç am 29. Mai 1993 in Solingen waren gut zwei Jahre später vier junge Männer verurteilt worden. Jetzt nehmen drei von ihnen Stellung zum damaligen Urteil – und beteuern ihre Unschuld.
Lire la suite »

bürger in wut sehen sich als opferbürger in wut sehen sich als opferDie Bürger in Wut (BIW) pochen gern auf Recht und Ordnung. Bei den eigenen Wahlplakaten nehmen sie es mit geltenden Regeln offenbar nicht so genau. Seit Sonntag hätten alle eingesammelt sein müssen. Eigentlich.
Lire la suite »

Über 700 Fälle pro Jahr: Häusliche Gewalt: Es geht um einen „Aha-Effekt“ bei den OpfernÜber 700 Fälle pro Jahr: Häusliche Gewalt: Es geht um einen „Aha-Effekt“ bei den OpfernOpfer häuslicher Gewalt und von Beziehungsstalking suchen oft die Schuld bei sich selbst – statt bei den Tätern. Die Saarbrücker Beratungs- und Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt kümmert sich um die Betroffenen. 2021 und 2022 waren es fast 800 Fälle pro Jahr, die der Beratungsstelle gemeldet wurden.
Lire la suite »

30 Jahre nach Brandanschlag: 'Der Hass ist nicht weg'30 Jahre nach Brandanschlag: 'Der Hass ist nicht weg'' Das Boot ist voll! ', ' Ausländer raus! ' Mit solchen Sätzen wurde Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre populistische Politik gemacht. Mit dem Brandanschlag von Solingen wurde klar: Es geht nicht nur um Sätze. Es geht um Taten und darum, wie eine Gesellschaft mit Menschen aus vielen Teilen der Welt mit diesen Taten umgeht.
Lire la suite »

Maskenaffäre: Sauter rechtfertigt im Landtag seine Provisionen\nMasken-Affäre: Sauter rechtfertigt im Landtag seine Provisionen. Der frühere CSU-Justizminister ergreift zu später Stunde im Plenum das Wort und stellt sich als Opfer einer Kampagne dar.
Lire la suite »

Zehntausende Frauen betroffen: Gericht zieht TÜV im Brustimplantate-Skandal zur VerantwortungZehntausende Frauen betroffen: Gericht zieht TÜV im Brustimplantate-Skandal zur VerantwortungFrankreichs oberstes Gericht hat die Mitverantwortung des TÜV Rheinland im Skandal um mangelhafte Brustimplantate des französischen Herstellers Poly Implant Prothèse endgültig bestätigt.
Lire la suite »



Render Time: 2025-02-25 22:13:56