Ehe für alle - Kuba bekommt ein neues Gesetz | DW | 26.09.2022

France Nouvelles Nouvelles

Ehe für alle - Kuba bekommt ein neues Gesetz | DW | 26.09.2022
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Homosexuelle Paare dürfen nun auch Kinder adoptieren, zudem wird die Leihmutterschaft legalisiert.

waren knapp 67 Prozent der gültigen Stimmen für die von der Regierung vorgeschlagenen Änderungen des entsprechenden Gesetzes. An der Stimmabgabe am Sonntag hatten sich 74 Prozent der rund 8,4 Millionen Wahlberechtigten beteiligt.

Die Neuregelung löst das seit 1975 geltende Familiengesetz ab. Die Reform sieht vor, dass die Ehe künftig als Verbindung"zwischen zwei Personen" unabhängig von ihrem Geschlecht definiert wird. Homosexuellen Paaren soll zudem die Adoption erlaubt werden, und Leihmutterschaft soll - ohne finanzielle Gegenleistung - legalisiert werden. Das neue Gesetz stärkt zudem die Rechte von Kindern, älteren Menschen und Behinderten.

Viele der im neuen Familiengesetz behandelten Regelungen gelten nach wie vor als sensible Themen in Kuba, wo eine Macho-Kultur herrscht und die LGBTQ-Gemeinde in den 1960er und 70er Jahren von den Behörden geächtet wurde. Die offizielle Haltung gegenüber Homosexualität hat sich in den vergangenen 20 Jahren jedoch signifikant verändert, und die Regierung zeigte bei ihrer Kampagne für die Gesetzesänderung viel Engagement. Das neue Familiengesetz gilt als eines der fortschrittlichsten in Lateinamerika. Politikwissenschaftler Rafael Hernández sprach vom"wichtigsten Menschenrechtsgesetz" in Kuba seit der Revolution 1959.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Kuba - Mehrheit für gleichgeschlechtliche EheKuba - Mehrheit für gleichgeschlechtliche EheDie Menschen auf Kuba haben sich mehrheitlich für ein neues Familiengesetz ausgesprochen, das die gleichgeschlechtliche Ehe erlaubt.
Lire la suite »

Bundesregierung bestellt Irans Botschafter ein | DW | 26.09.2022Bundesregierung bestellt Irans Botschafter ein | DW | 26.09.2022Das unverhältnismäßig scharfe Vorgehen gegen Demonstranten im Iran - nach dem Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini - hat ein diplomatisches Nachspiel. Neben Deutschland will auch die Europäische Union Flagge zeigen.
Lire la suite »

Megachance MikroalgeMegachance MikroalgeAus Mikroalgen lässt sich Nützliches gewinnen. Darauf ist dieses Unternehmen spezialisiert. Der Durchbruch ist nicht mehr ganz so weit weg, risikobereite Anleger greifen zu.
Lire la suite »

Südkorea und USA starten Marineübung | DW | 26.09.2022Südkorea und USA starten Marineübung | DW | 26.09.2022Die viertägige Übung der Marine beider Länder ist das erste Militärmanöver seit fünf Jahren. Washington ist Seouls wichtigster militärischer Verbündeter. Rund 28.500 US-Soldaten sind in Südkorea stationiert.
Lire la suite »

Tödlicher Feuerüberfall auf Schule in Russland | DW | 26.09.2022Tödlicher Feuerüberfall auf Schule in Russland | DW | 26.09.2022Bei einem Schusswaffenangriff in einer russischen Schule sind mindestens 13 Menschen getötet worden. Unter den Todesopfern in der Stadt Ischewsk seien sieben Kinder, teilte das zuständige Ermittlungskomitee mit.
Lire la suite »



Render Time: 2025-04-01 17:33:30