Was als Drohung begann, hat nun offenbar Konsequenzen für eine dreistellige Zahl deutscher Angestellter in Russland: Weil Moskau eine »Obergrenze« einführt, müssen sie laut einem Medienbericht das Land verlassen.
Foto: Russian Foreign Ministry Press Service / AP /dpaverlassen. Es seien in gewissem Umfang Diplomaten und Diplomatinnen, aber vor allem »Kulturmittler« wie etwa Lehrkräfte der deutschen Schule in Moskau und Mitarbeitende der Goethe-Institute betroffen, schreibt die Zeitung. Insgesamt ist von einer dreistelligen Zahl die Rede.
Das Auswärtige Amt verwies demnach auf eine im April getroffene Entscheidung des russischen Außenministeriums. Diese sehe vor, für den Personalbestand der Auslandsvertretungen und der deutschen Mittlerorganisationen in Russland eine Obergrenze einzuführen. »Diese von Russland ab Anfang Juni festgelegte Grenze erfordert einen großen Einschnitt in allen Bereichen unserer Präsenz in Russland.« Bleiben sollen den Angaben zufolge etwa 350 Personen.
verließen, sprach das russische Außenministerium von einem »feindseligen Vorgehen Berlins« – und kündigte Konsequenzen an. Nun hält Russland der Bundesregierung vor, sie habe etwa doppelt so viele Menschen nach Russland entsandt wie umgekehrt.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Ukraine-Krieg: Russland-Unterstützer schreiben offenbar virtuelles »Z« aufs MeerEs sollte aussehen, als bildeten Schiffe ein 65 Kilometer langes »Z« auf dem Schwarzen Meer – dabei waren sie in Wahrheit gar nicht da: Hacker haben offenbar zu Propagandazwecken das maritime Navigationssystem AIS manipuliert.
Lire la suite »
Der Neonazi, der Putins Krieg zurück nach Russland bringen willRussische Nationalisten mit Verbindungen zur rechtsextremen Szene Europas sind unerwartet in die Region Belgorod vorgedrungen. Ihr Ziel: Putins Regime herausfordern. Der bekannteste von ihnen, Denis Kapustin, behauptet, der Angriff sei sein Plan gewesen.
Lire la suite »
EU: China soll Russland vom Abzug aus der Ukraine überzeugenDer chinesische Sondergesandte für die Ukraine, Li Hui, wird nach Moskau reisen. Der EU-Außenbeauftragte Borrell will, dass er dann das Kriegsende fordert. EU China Russland Ukraine Krieg
Lire la suite »