Ausgerechnet inmitten politischer Spannungen und lokal erodierender Lkw-Verkäufe greifen die Schwaben mit der Marke Mercedes an. Ein teures Wagnis.
Jetzt die besten Jobs finden undDie strikte Null-Covid-Politik, die mit wiederkehrenden Lockdowns für Millionenmetropolen einhergeht, würgt zudem die Wirtschaft ab. „Chinas Ruf als Investitionsstandort erodiert“, warnte kürzlich Jörg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in Peking. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt schottet sich zusehends ab und durchläuft eine Wachstumsschwäche.
Zudem sei China der weltgrößte Markt für schwere Lastwagen. „Größer als die USA, Europa und Japan zusammen“. Was ihn bis heute so optimistisch stimmt, ist ein grundsätzlicher Wandel im chinesischen Markt für große Fernlaster. War bis vor einigen Jahren in Fernost für lokale Spediteure und Transportdienstleister vor allem der Anschaffungspreis das Kriterium schlechthin bei der Auswahl der Flottenfahrzeuge, rücken mittlerweile auch die Gesamtbetriebskosten in den Fokus.
. „In einen Markt wie China muss man auch mit neuen Technologien rein, nur mit dem Diesel zu kommen, ist zu wenig.“
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
China wird zur starken Macht der SCO – Sorge vor „Gegen-Nato“Erstmals rückt die von China dominierte Shanghaier Kooperations-Organisation SCO ins Bewusstsein des Westens. Bundeskanzler Scholz kritisiert Beitrittswunsch der Türkei.
Lire la suite »
Ruder-WM - Zeidler zieht ins Halbfinale einTitelverteidiger Oliver Zeidler ist bei der Ruder-WM im tschechischen Racice ins Halbfinale eingezogen.
Lire la suite »
Ein hoher Berg an unerfülltem Lkw-Bedarf | Börsen-ZeitungAuf der Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation wird der technologische Fortschritt hin zum fossilfreien Straßengüterverkehr sichtbar. Damit die E-Trucks künftig stärker als bislang zum Einsatz kommen, braucht es nun auch die Mithilfe der Politik, findet Daimler-Truck-CEO Martin Daum. Geschäftlich läuft es bei den Stuttgartern derweil rund.
Lire la suite »
China eher riskant als attraktiv: 'Ideologie übertrumpft Wirtschaft'Strömten europäische Unternehmen früher nach China, geht es heute um Schadensbegrenzung und Krisenmanagement. Das Geschäft in China ist zum Risiko geworden.
Lire la suite »
Sein Kuschelkurs mit Berlusconi bringt EVP-Fraktionschef Manfred Weber in NotDer CSU-Politiker Manfred Weber legt sich für Italiens Ex-Premier Berlusconi ins Zeug – obwohl dieser den Rechten zur Macht verhelfen könnte. Ein Bericht von kapstory
Lire la suite »