Kommentar von Hugo Müller-Vogg: Beim Energiesparen sind Kretschmann die Bürger nicht mündig genug
Politiker sprechen gerne vom „mündigen Bürger“, der schon weiß, was dem Land gut tut – und ihm selbst auch. Freilich scheinen viele Wähler nur über ein selektives Urteilsvermögen zu verfügen.
Meint jedenfalls Landesvater Winfried Kretschmann von den Grünen. Vor ein paar Wochen hatte der 74-Jährige seine Landeskinder in großväterlichem Ton auf die Segnungen des Waschlappens hingewiesen. Mit dieser „brauchbaren Erfindung“ lasse sich die Körperhygiene energiesparender erledigen als unter einer Dusche.Es ist nicht bekannt, wie viele Badener und Schwaben bei der Morgentoilette auf Handbetrieb umgestellt haben. Offenbar nicht genug.
Das Ganze läuft unter dem Motto „Cleverländ. Zusammen Energie sparen.“ Denn im Südweststaat hält man sich schon deshalb für besonders clever, weil man sich von einer Agentur als „The Länd“ vermarkten lässt. Was auch weltläufiger klingt als Ländle, selbst wenn dieser Slogan das Sprachgefühl Hochdeutsch sprechender Zeitgenossen stark strapazieren dürfte.
spart 6 Prozent Energie“. Und, oh Wunder, bei 4 Grad weniger summiert sich die Ersparnis laut Kretschmann auf 25 Prozent. Clever zu rechnen scheint auch zu den Stärken vom „Länd“ zu gehören.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Die Ampel-Koalition will die Hilfen für die Wirtschaft schnell ausweitenWirtschaftsminister Habeck verspricht in der Krise auch kleinen und mittelständischen Betrieben rasche und unkomplizierte Zuschüsse zu ihren hohen Energiekosten.
Lire la suite »
Gegen den Abschwung startet die Regierung das 'Unternehmen Luftbrücke'Die Konjunktur schmiert ab, erste Firmen schließen bei vollen Auftragsbüchern. Jetzt steuert die Bundesregierung dagegen. Zuvor erreichte sie ein Hilfeschrei, schreibt Grimm_Christian.
Lire la suite »
Die große Angst vor dem Blackout: Umfrage zeigt, die Sorgen der DeutschenWährend die einen die Sorge vor einem Blackout für Panikmache halten, sorgen andere bereits vor: Ganze Landkreise und auch Europas Banken entwickeln einen Notfallplan für einen möglichen Stromausfall.
Lire la suite »
Beim Energiesparen sind Kretschmann die Bürger nicht mündig genugDie Regierung von Baden-Württemberg will die Menschen zum Energiesparen anhalten. Nach seinem Waschlappen-Tipp zeigt Landesvater Kretschmann nun, wie man den Thermostat auf null dreht. Von „mündigen Bürgern“ scheint der Grüne nichts zu halten.
Lire la suite »