Die Metall- und Elektroindustrie in Bayern beklagt einen deutlichen Anstieg der Bürokratie und Kosten durch das neue Lieferkettengesetz.
Die bayerische Metall- und Elektroindustrie beklagt einen deutlichen Anstieg der Bürokratie und Kosten durch das neue Lieferkettengesetz. Die direkten und indirekten Kosten seien laut einer Umfrage unter den Betrieben deutlich höher als von derangekündigt, sagte der Hauptgeschäftsführer des bayerischen Arbeitgeberverbands, Bertram Brossardt, unserer Redaktion.
"Für einen typischen mittelständischen Betrieb mit 250 Beschäftigten verursacht das Gesetz jährliche Kosten von rund 30.000 Euro, obwohl diese Unternehmen gar nicht im direkten Anwendungsbereich des Gesetzes liegen", sagte Brossardt. Direkt betroffene Unternehmen hätten zudem meist zusätzliches Personal einstellen müssen, um bürokratische Anforderungen des Gesetzes zu erfüllen.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
ChatGPT: So gut hat die KI das bayerische Abitur bestandenIm zweiten Anlauf hat es geklappt: ChatGPT hat das bayerische Abitur bestanden – und zwar mit Bravour! Wir verraten Ihnen die Paradedisziplinen der KI und warum manchem Lehrer angesichts des Maschinen-Erfolgs auch etwas mulmig wird.
Lire la suite »
Nach Razzia: Linke will bayerische Spitzenpolitiker anzeigenDie Linken in Bayern wollen 'hochrangige Politiker der bayerischen Staatsregierung' anzeigen. Hintergrund ist die umstrittene Razzia gegen Aktivisten der 'Letzten Generation' und die Verantwortung, die der Freistaat nach Ansicht der Linken dabei hat.
Lire la suite »
Söder setzt bei Pfingsttreffen Signal: „Ich bin ein Sudetendeutscher“Der bayerische Ministerpräsident bekennt sich beim Sudetendeutschen Tag in Regensburg zum &8222;vierten Stamm&8220;, der...
Lire la suite »
Diese Woche neu auf Netflix: Endlich neue Folgen 'Manifest', Katastrophen-Action mit Angelina Jolie und mehrIn den kommenden Tagen gibt es auf Netflix zahlreiche Neustarts, so richtig groß und aufsehenerregend sind aber nur zwei davon: Das „Manifest“-Finale mit Staffel 4.2 sowie der Katastrophenfilm „Those Who Wish Me Dead“ alias „They Want Me Dead“.
Lire la suite »
200 Jahre Kunstverein München200 Jahre Kunstverein München: Warum Ludwig I. Druck machte, das bayerische Kultusministerium die Förderung strich und die 68er sich dort zu Hause fühlten. SZPlus
Lire la suite »