Berlins FDP-Fraktion hat sich gegen die von der Koalition im Bund angekündigte Gasumlage ausgesprochen. «Nachdem die Bundesrepublik Uniper mit vielen Milliarden verstaatlicht, ist Robert Habecks Gasumlage hinfällig geworden», teilte Fraktionsvorsitzender Sebastian Czaja am Freitag mit. «In einer Krise muss man fähig sein, schnell zu handeln und sich der Lage anzupassen.»
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Mit der zum 1. Oktober geplanten Gasumlage sollen wichtige Gasimporteure gestützt werden, die nach dem russischen Gas-Lieferstopp zu weit höheren Preisen Gas an der Rohstoffbörse kaufen müssen. Derzeit ist die Umlage für alle Gasnutzer auf rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde Erdgas festgelegt. Die ersten Abschlagszahlungen sollen nach aktuellem Stand frühestens im November an Unternehmen gehen.
In der Berliner Landespolitik gibt es eine breite Ablehnung der Gasumlage. Die Fraktionen von SPD und Linken im Berliner Abgeordnetenhaus haben bereits zuvor gefordert, darauf zu verzichten. CDU-Landes- und Fraktionschef Kai Wegner bezeichnete sie als Murks. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey sagte der «Berliner Morgenpost» , die Gasumlage würde zu einem Zeitpunkt greifen, an dem sich die Belastungen der Bürger durch hohe Energierechnungen noch einmal verschärfen würden. «Man muss andere Wege finden als diese Umlage.» Wirtschaftssenator Stephan Schwarz sagte der Zeitung: «Es kann nicht sein, dass nur die Gaskunden belastet werden sollen.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Berlins SPD-Chef Saleh: 'Die Gasumlage ist falsch und schädlich'Berlins SPD-Landes- und Fraktionschef kritisiert die Bundesregierung und Wirtschaftsminister Habeck für die Gasumlage. Gegen steigende Energiepreise würde nur ein Energiepreisdeckel helfen
Lire la suite »
Bund rettet Uniper - Gasumlage soll vorerst bleibenTrotz der geplanten Verstaatlichung des Gasimporteurs Uniper will die Bundesregierung vorerst am Instrument der Gasumlage festhalten via sternde (him)
Lire la suite »
Gasumlage: Scholz betont Geschlossenheit der RegierungDurch die Uniper-Verstaatlichung könnte die Gasumlage gegen geltendes Recht verstoßen. Der Bund hält trotzdem an ihr fest.
Lire la suite »
Bundestag - Union hält Gasumlage für nicht mehr haltbarAngesichts der Verstaatlichung des Gaskonzerns Uniper dringt die Union auf einen Verzicht der Gasumlage.
Lire la suite »