Anleger werfen griechische Staatsanleihen aus den Depots. Die heftigen Kursverluste hängen aber nicht nur mit dem Wahlsieg des Rechtsbündnisses in Italien zusammen.
und Italien sind bei der Staatsverschuldung die Spitzenreiter in der Euro-Zone. Athens Schuldenquote belief sich im ersten Quartal auf 189,3 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt vor Italien mit 152,6 Prozent.
Insofern sind die heftigen Kursverluste der griechischen Papiere zunächst einmal keine große Überraschung. Sie hängen aber nicht nur mit der Italien-Wahl zusammen. Der Verkaufsdruck spiegelt auch die wachsende Sorge um die politische Stabilität in Griechenland wider.
Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite: