Seit Wochen wurden immer neue Vorwürfe gegen den Unternehmer Thomas Wüstefeld laut. Jetzt trat er als Finanzchef und Aufsichtsrat des HSV zurück. Ruhe für den Club bedeutet das aber noch lange nicht.
Investor Klaus-Michael Kühne hatte dem „Hamburger Abendblatt“ bereits im August gesagt, „dass er hoffe, dass Dr. Wüstefeld beim HSV recht bald Geschichte sein wird“. Wer jedoch bis zuletzt an ihm festhielt, war der Aufsichtsrats-Chef Marcell Jansen - was dem Erscheinungsbild des Clubs in dieser schweren Krise jedoch nur noch weiter schadete.
„Erst mal ist es immer wichtig, dass ein Verein hinter seinen Leuten steht. Und dann gibt es immer auch eine Unschuldsvermutung“, sagte der frühere Nationalspieler auf die Frage, warum er so lange an Wüstefeld festgehalten habe. Einen eigenen Rücktritt schließt er aus. Die Stadt Hamburg hatte dem HSV 2020 für 23,5 Millionen Euro das Grundstück abgekauft, auf dem die Arena steht. Die Bedingung: Der Club muss das Geld für die Stadionsanierung verwenden. Dass der HSV die Millionen stattdessen in den laufenden Betrieb steckte und das Geld für die Sanierung nun anderswo auftreiben muss, haben noch Wüstefelds Vorgänger zu verantworten.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Gasly erwartet Zukunftsentscheidung in 'zwei bis drei Wochen'Wechselt Pierre Gasly nun zu Alpine oder bleibt er bei AlphaTauri? Der Franzose rechnet mit einer Entscheidung in den nächsten 'zwei bis drei Wochen'
Lire la suite »
Nagelsmann: „Schlafe wie die Wochen zuvor“Vier Spiele ohne Sieg, zuletzt ein 0:1 beim FC Augsburg. Der FC Bayern will in der Bundesliga-Krise gegen Bayer Leverkusen die Wende einleiten. Mit Kritik geht Trainer Nagelsmann unterschiedlich um.
Lire la suite »
Millionen-Projekt: Baustelle auf A8 bei Neunkirchen: Strecke bleibt Richtung Zweibrücken drei Wochen gesperrtAuf fünf Kilometern lässt die Autobahn-Gesellschaft die A8 bei Neunkirchen sanieren. Das bedeutet: Ab Dienstag, 4. Oktober, gelten Umleitungen. Was auf Verkehrsteilnehmer ab dann zukommt.
Lire la suite »
Höchste Inflation seit mehr als 50 Jahren in BayernDie Inflation in Bayern steigt auf ihren höchsten Wert seit mehr als 50 Jahren. Das liegt vor allem an den Energiepreisen.
Lire la suite »
Porsche-Aktie gibt starkes Börsendebüt: Größter deutscher Einstieg seit der TelekomDer Börsengang des Sportwagenbauers Porsche ist der größte in Deutschland seit 1996. Die Aktie startet am Donnerstagmorgen mit 84 Euro.
Lire la suite »
Seit Produktionsbeginn! Brandmeldeanlage Tesla funktioniert nichtIn der Fabrik des US-Elektroautobauers Tesla in Grünheide funktionieren seit Produktionsbeginn die Brandmeldeanlage und Sprinkler nicht.
Lire la suite »