„Sehe schwarz“ - Bundesliga-Legende schlägt Alarm BILDSport
Bayern-Neuzugang Sadio Mané erlebt sein erstes Tief in München. Und die Kritik wird lauter.
Der ehemalige Nationaltrainer erklärt: „Da ist Musiala, da ist Wirtz, aber dann wird es schon dünn. Wo sind die anderen Talente, die Hoffnung machen? Für die WM 2026 sehe ich darum schwarz.“ Gerade die „Schlüsselpositionen“ seien in der Bundesliga oftmals von guten und teilweise jungen Spielern aus dem Ausland besetzt, kritisiert Schäfer.27.09.2022
Schäfer verweist auf die vielen französischen Profis in Deutschland: „Für die Franzosen ist die Bundesliga eine Ausbildungsliga geworden. Ihre Talente werden hier in einem guten Wettbewerb geschult, es gibt in einer Saison 34 Spiele auf hohem Wettbewerbsniveau, das ist in Frankreichs Liga nicht so.“
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Offene Zukunft von Schrötter: 'Schauen, wie unsere Optionen weitergehen'Wo Marcel Schrötter im nächsten Jahr fahren wird, ist weiterhin offen - In Motegi spricht er trotz Platz 13 von Fortschritten und einer guten Performance
Lire la suite »
'Media Freedom Act': Wie die EU-Kommission die Pressefreiheit in Ländern wie Deutschland relativiertEuropäischer Euphemismus: Mit ihrem sogenannten Medienfreiheitsgesetz will die EU-Kommission die Presse vor Staaten schützen. Und stattdessen selber die Aufsicht übernehmen – auch in Ländern wie Deutschland, in denen Pressefreiheit gerade ohne eine solche Aufsicht funktioniert. Der Protest der Verleger ist berechtigt. Doch dabei sollten sie weniger statusbeseelt als vielmehr ganz grundsätzlich argumentieren.
Lire la suite »
Debatte um Gasumlage: Wie würde ein Gaspreisdeckel aussehen?Die Rufe nach einem Gaspreisdeckel werden dagegen immer lauter. Was das genau bedeutet, und welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben.
Lire la suite »
Elektromobilität: „Ein unhaltbarer Zustand“: Wie findige Geschäftsleute die Umweltprämie ausnutzenDank Milliarden-Subventionen erreicht Deutschland eine Million verkaufte Elektroautos. Doch jedes siebte fährt im Ausland – ein boomendes Geschäft auf Kosten der Steuerzahler.
Lire la suite »
Preiserhöhungen: „Kunden gewöhnen sich an 4,99 Euro für Butter“ – Ein Pricing-Experte erklärt, wie Hersteller tricksenMarkenartikler kämpfen mit hohen Kosten. Die Preise können sie aber nicht zu stark anheben, weil sie sonst Kunden verschrecken. Ihnen bleiben noch andere Stellschrauben.
Lire la suite »
Satellit crasht auf Asteroid: Was wie ein Unfall aussieht, könnte eines Tages die Menschheit rettenWährend der DART-Mission haben Forschende der NASA einen Satelliten in einen Asteroiden krachen lassen – zum Wohle der Menschheit.
Lire la suite »