Wirtschaftspolitik: Im Sog der USA: Immer mehr deutsche Unternehmen bauen ihre Standorte in Nordamerika aus

France Nouvelles Nouvelles

Wirtschaftspolitik: Im Sog der USA: Immer mehr deutsche Unternehmen bauen ihre Standorte in Nordamerika aus
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Washington lockt deutsche Firmen mit billiger Energie und niedrigen Steuern. Das gilt vor allem für die Südstaaten. Berlin ist alarmiert – und will gegensteuern.

ihr Werben um deutsche Unternehmen. Zahlreiche US-Bundesstaaten bieten neben billiger Energie auch Steuererleichterungen und andere Hilfen an. Das gilt vor allem für die Südstaaten.

„Wir hatten zuletzt in elf von 14 Quartalen die niedrigsten Energiekosten der USA“, sagt etwa Kevin Stitt, Gouverneur von Oklahoma, im Gespräch mit dem Handelsblatt. Ähnlich argumentiert auch der Wirtschaftsminister von Georgia, Pat Wilson: „Unsere Energiekosten sind niedrig und die Netze stabil.“ Zudem sei der Kohleausstieg beschlossene Sache, bis 2024 nehme sein Bundesstaat zwei neue Kernkraftwerke ans Netz. „Unternehmen, die nach Georgia kommen, verringern ihren Klimafußabdruck“, sagt Wilson.

Das Werben hat Erfolg: Zahlreiche deutsche Firmen planen den Auf- oder Ausbau ihrer US-Standorte, wie Handelsblatt-Recherchen zeigen. Zahlen aus wichtigen Staaten wie Virginia, Georgia und Oklahoma belegen das steigende Interesse.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Iran: Amerikanische IT-Firmen sollen Internetzugang in Iran verbessernIran: Amerikanische IT-Firmen sollen Internetzugang in Iran verbessernLandesweite Proteste wegen des Todes der 22-jährigen Mahsa Amini hatten in Iran zur Abschaltung von mobilen Internetdiensten geführt. US-IT-Firmen sollen jetzt für einen freien Informationsfluss sorgen.
Lire la suite »

Stimmungsindex: Stimmung in der Immobilien-Wirtschaft bricht ein – „Die guten Zeiten sind endgültig vorbei“Stimmungsindex: Stimmung in der Immobilien-Wirtschaft bricht ein – „Die guten Zeiten sind endgültig vorbei“Die Branche blickt einer neuen Studie zufolge angespannt nach vorn. Vor allem Energiepreise und Rezessionssorgen treiben die Firmen um.
Lire la suite »

Rezession und Energiekrise: „Ich mache jetzt mit jedem Brötchen Verlust“: Reise durch ein Unternehmerland am LimitRezession und Energiekrise: „Ich mache jetzt mit jedem Brötchen Verlust“: Reise durch ein Unternehmerland am Limit„Scholz und Habeck checken nicht, was da abläuft“: Deutschlands Firmen ringen mit steigenden Energiekosten, Not und Wut sind groß. Zugleich ist der Wille erkennbar, die Wirtschaft effizienter zu machen.
Lire la suite »

Rezession und Energiekrise: „Ich mache mit jedem Brötchen Verlust“: Reise durch ein Unternehmerland am LimitRezession und Energiekrise: „Ich mache mit jedem Brötchen Verlust“: Reise durch ein Unternehmerland am Limit„Scholz und Habeck checken nicht, was da abläuft“: Deutschlands Firmen ringen mit steigenden Energiekosten, Not und Wut sind groß. Zugleich ist der Wille erkennbar, die Wirtschaft effizienter zu machen.
Lire la suite »



Render Time: 2025-04-01 14:48:49