Wie Russen in der Ukraine zu illegalen Einwanderern werden | DW | 28.09.2022

France Nouvelles Nouvelles

Wie Russen in der Ukraine zu illegalen Einwanderern werden | DW | 28.09.2022
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 DeutscheWelle
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 61%

Ukrainische Behörden verlängern seit Kriegsbeginn keine Aufenthaltstitel russischer Staatsbürger mehr. Der Staat mache Menschen damit zu 'illegalen Einwanderern' und schade der Sicherheit des Landes, sagen Juristen. DW-Autorin Tamara Kiptenko berichtet.

vor. Bei jedem sei die Situation anders, aber die Anwältin stellt fest, dass es für Menschen mit russischem Pass jetzt so gut wie unmöglich ist, ihre Aufenthaltserlaubnis zu verlängern oder einen ukrainischen Pass zu bekommen. Sie meint, der Migrationsdienst sollte sein Verhältnis zu den russischen Staatsbürgern besser regeln, statt sie zu ignorieren.

Das Büro des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen betont gegenüber der DW, dass es in der Ukraine kein Asylverbot für russische Staatsbürger gebe. Für die Beobachtung anderer Legalisierungsverfahren, darunter Verlängerungen von Aufenthaltsgenehmigungen, sei das Büro nicht zuständig.

Maxim Paschtschenko betont, dass er gerne die ukrainische Staatsbürgerschaft hätte. Sollte sein Problem nicht gelöst werden, dann würden er und seine Frau sich in einem anderen europäischen Land niederlassen."Statt einen Ukrainer dazu zu gewinnen, wird die Ukraine dann eine Bürgerin verlieren", so der Mann.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

DeutscheWelle /  🏆 58. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Messen in Berlin: Seit 200 Jahren Gastgeber für die WeltMessen in Berlin: Seit 200 Jahren Gastgeber für die WeltBerlin hat noch immer viel, was es der Welt zeigen kann. Gleichzeitig steht die Messe im 200. Jubiläumsjahr vor großen Aufgaben.
Lire la suite »

Konsumklima auf tiefstem Stand seit 1991 | DW | 28.09.2022Konsumklima auf tiefstem Stand seit 1991 | DW | 28.09.2022Die Stimmung der Verbraucher ist so schlecht wie nie. Hohe Energiepreise und die galoppierende Inflation vermiesen den Menschen die Lust aufs Einkaufen. An der Börse geht die Talfahrt weiter.
Lire la suite »

(S+) Porsche: Größter deutscher Börsengang seit 1996 - Lohnt sich der Kauf der Aktie?(S+) Porsche: Größter deutscher Börsengang seit 1996 - Lohnt sich der Kauf der Aktie?Das Ausmaß weckt Erinnerungen an die Deutsche Telekom: Was steckt hinter dem Börsengang von Porsche? Und droht Privatanlegern ein böses Erwachen wie einst bei der T-Aktie? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Lire la suite »

Höchste Inflation seit mehr als 50 Jahren in BayernHöchste Inflation seit mehr als 50 Jahren in BayernDie Inflation in Bayern steigt auf ihren höchsten Wert seit mehr als 50 Jahren. Das liegt vor allem an den Energiepreisen.
Lire la suite »

Porsche-Aktie gibt starkes Börsendebüt: Größter deutscher Einstieg seit der TelekomDer Börsengang des Sportwagenbauers Porsche ist der größte in Deutschland seit 1996. Die Aktie startet am Donnerstagmorgen mit 84 Euro.
Lire la suite »



Render Time: 2025-04-03 10:06:06