Wie familienfreundlich ist die Bundeswehr? Zwei Frauen berichten

France Nouvelles Nouvelles

Wie familienfreundlich ist die Bundeswehr? Zwei Frauen berichten
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 63%

Die Bundeswehr will familienfreundlicher werden, aber funktioniert das auch? Zwei Frauen berichten von ihren Erfahrungen bei der Truppe.

Dass die Bundeswehr familienfeindlich ist, ist ein Ruf, den sie sich immer wieder nachsagen lassen muss – und gegen den sie mit viel Werbung kämpft. Aber lassen sich Wehrdienst und Familie wirklich in Einklang bringen? Zwei Frauen berichten.steigt – aber im Schneckentempo. Von den 182.000 militärischen Angehörigen sind 24.000 Soldatinnen, umgerechnet gerade einmal 13 Prozent.

Vor zehn Jahren hat die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen angekündigt, die Vereinbarkeit von Familie und Dienst zu verbessern. Heute verspricht die Bundeswehr familiengerechtere Arbeitszeiten, mehr Homeoffice und verlässliche Kinderbetreuung.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

sternde /  🏆 31. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Errichtung des Sondervermögens BundeswehrErrichtung des Sondervermögens BundeswehrMit der Errichtung des Sondervermögens Bundeswehr vor gut einem Jahr standen plötzlichVon den 70 für 2023 angekündigten 25-Mio-Euro-Vorlagen wurden dem HaushaltsausschussHaushaltsausschusses am 13. Dezember waren es acht Vorlagen mit einem Gesamtvolumen von 6,3 Milliarden Euro. Die angekündigte Vorlage zum Luftverteidigungssystem Nah-/Nächstbereich mit einem Volumen von 1,3 Milliarden Euro erreichte den Haushaltsausschuss zu spät. Sie wurde in der ersten Sitzung 2024 gebilligt.Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen ReportsBei Fragen rund um Ihr Abonnement von „Europäische Sicherheit & Technik“, „European Security & Defence“, „MarineForum“ oder „Mittler-Brief“ steht unser Leserservice zu Ihrer Verfügung: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Nur wenn Sie dann auf den Link in der Bestätigungsmail klicken, wird ein neues Kennwort für Sie erstellt.Die Webseite esut
Lire la suite »

Kriegstüchtig und kriegsbereit? Überlegungen zur Reform der BundeswehrKriegstüchtig und kriegsbereit? Überlegungen zur Reform der BundeswehrZahlreiche Stellen der Bundeswehr sind damit befasst, neue Planungen zur gesamtstaatlichen Vorsorge anzulegen.
Lire la suite »

Das 100.000ste ballistische Schutzwesten-System MOBAST an die Bundeswehr ausgeliefertDas 100.000ste ballistische Schutzwesten-System MOBAST an die Bundeswehr ausgeliefertDie Bw Bekleidungsmanagement GmbH hat am 5. Februar für die Bundeswehr das 100.000ste Exemplar des ballistischen Schutzwesten-Systems MOBAST (Modulare Ballistische Schutz- und Trageausstattung) vom Hersteller Mehler Protection übernommen.
Lire la suite »

Russland abwehren: Fehlplanungen bei neuer Bundeswehr-TruppeRussland abwehren: Fehlplanungen bei neuer Bundeswehr-TruppeGreift Russland das Baltikum an, muss die Bundeswehr schnell reagieren. Doch beim Umbau des Heeres gibt es Probleme. Werden die neuen 'Mittleren Kräfte' zur mittleren Katastrophe?
Lire la suite »

Basketball: DBB-Frauen gelingt Traumstart in Olympia-Qualifikation​Basketball: DBB-Frauen gelingt Traumstart in Olympia-Qualifikation​Die deutschen Basketballerinnen könnten erstmals an den Olympischen Spielen teilnehmen. Nach einem Sieg in der Qualifikation ist das Ticket für Paris greifbar.
Lire la suite »

„Große Enttäuschung“: EU will Frauen einheitlich vor Gewalt schützen – außer vor Vergewaltigung„Große Enttäuschung“: EU will Frauen einheitlich vor Gewalt schützen – außer vor VergewaltigungDie EU hat sich auf eine Richtlinie geeinigt, die Frauen besser vor Gewalt bewahren soll, auch im Internet. Bildbasierte Gewalt steht künftig ausdrücklich unter Strafe. Doch an einem Gesetz gegen Vergewaltigung ist die EU gescheitert.
Lire la suite »



Render Time: 2025-02-24 18:44:25