Nach der Terrorattacke der Hamas auf Israel wächst auch die Angst von Jüdinnen und Juden in Deutschland. Beschimpfungen und Angriffe nehmen sprunghaft zu - bis hin zu Brandanschlägen. Eine jüdische Gemeinde in München stellt sich der Situation.
Die Terrorattacke der Hamas auf Israel hat auch Auswirkungen auf das Leben von Jüdinnen und Juden in Deutschland. Beschimpfungen und Attacken nehmen sprunghaft zu. Die jüdische Gemeinde Beth Shalom in München stellt sich der Angst. In der Synagoge dieser liberalen Gemeinde haben sich Gäste angekündigt: eine Gruppe Ehrenamtlicher des Sozialdienstes katholischer Frauen.
Weil die Lage in Nahost eskaliert, geraten Juden derzeit weltweit ins Visier von Antisemiten, müssen jüdische Einrichtungen auch in Deutschland die Sicherheitsmaßnahmen hochfahren. Vor der Synagoge von Beth Shalom steht jetzt 24 Stunden am Tag ein Polizeiauto, Führungen oder Besuchergottesdienste sind erst einmal abgesagt.Das Gemeindeleben aber geht weiter. Die Gottesdienste, sagt Ehrlich, seien jetzt zur Zeit des Krieges immer sehr emotional.
Das Gemeindeleben müsse weitergehen. Auch er selbst versuche, mit der Angst umzugehen. Im Übrigen seien es vor allem die Menschen in Israel, die Angst haben müssten und besonders die israelischen Soldatinnen und Soldaten, die ihr Land verteidigten.Ehrlich liest der christlichen Besuchergruppe ein Friedensgebet vor - verfasst von einer israelischen Rabbinerin im Angesicht des Hamas-Terrors.
Durch Aufklärung und Wissensvermittlung will Ehrlich nun ihren Beitrag gegen Vorurteile leisten: "Mir hat eine Schülerin gesagt: 'Sie schauen doch genauso aus wie meine Mutter.' Ja, wie soll ich denn bitte aussehen? Soll ich Hörner haben oder eine krumme Nase?" Es sei ein Stereotyp, dass Jüdinnen und Juden besonders reich seien oder anders aussähen. "Tun wir aber nicht. Und wir sind auch nicht reicher als andere.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
EQS-PVR: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten VerbreitungEQS Stimmrechtsmitteilung: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Veröffentlichung
Lire la suite »
Nach Absage in München: Wie die Würzburger Friedensaktion gelangWährend ein interreligiöses Friedensgebet zum Krieg in Israel und Gaza in München abgesagt wurde, fand eine ähnliche Veranstaltung in Würzburg am Montag statt. 20 Menschen schwiegen gemeinsam.
Lire la suite »
Wie sich inhabergeführte Unternehmen von der Konkurrenz abheben: Experte verrät, wie KMUs qualifizierte Fachkräfte gewinnenIsmaning (ots) - Große Konzerne und international agierende Unternehmen sichern sich die besten Plätze auf dem Markt - immer wieder erhält man das Gefühl, dass Bewerber ihnen sprichwörtlich die Türen einrennen.
Lire la suite »
Caro Daur verrät, wie sie Superstars wie Hailey Bieber und Naomi Campbell kennenlernteDas ist ihr Geheimnis
Lire la suite »
Solidaritätskundgebung: Anklage nach Äußerung bei verbotener Pro-Palästinenser-DemoMünchen - Nach einer Äußerung bei einer verbotenen Solidaritätskundgebung für Palästinenser in München hat die Generalstaatsanwaltschaft München Anklage
Lire la suite »
Rabbiner Teichtal der Berliner Chabad-Gemeinde: „Bärbel Bas ist unser Licht in der Dunkelheit“Die Berliner Chabad-Gemeinde ehrt Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) für ihr Engagement zur Stärkung jüdischen Lebens. Israels Botschafter Ron Prosor hält eine Laudatio.
Lire la suite »