Sauron? Gandalf? Oder jemand anderes? Der Fremde (Daniel Weyman) ist eines der größten Mysterien in „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“. Doch in Episode 5 gibt es einen vielversprechenden Hinwei
), wie er offiziell genannt wird, und seine Identität. Doch in Folge 5 gab es nun einen wichtigen und ziemlich eindeutigen Hinweis:Tilion ist in den Werken von J.R.R. Tolkien nämlich für den Mond zuständig
sehen wir den Fremden sicherlich nicht zufällig sehnsüchtig in den Nachthimmel schauen, an dem gerade der Mond steht.vom Mond zum Meteoritenkrater, erst mit dem Fremden inmitten der feurigen Brocken, dann im abgekühlten Zustand – das kann eigentlich kaum Zufall sein.Bleibt noch die Frage, warum der Fremde in Mittelerde ist und gleichzeitig trotzdem der Mond weiter seine Bahnen zieht.
Dieses Lied könnte von der Legende von Tilion inspiriert worden sein, explizit erwähnt wird Tilion aber nicht. Hinzu kommt, dass etwa der Haruß-Ältere Sadoc erwähnt, dass die Sternenkonstellationen am Himmel sich merkwürdig verhalten. Das könnte ja durchaus auch daran liegen, dass Tilion oder der Mann im Mond oder wie auch immer man ihn in der Serie nennt, vom Himmel gefallen ist.Unklar ist allerdings noch, was es mit der Magie des Fremden auf sich hat.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Große Sauron-Aufregung im Vorfeld: Wer sind die mysteriösen Figuren in „Ringe der Macht“ Folge 5?Folge 5 der „Der Herr der Ringe“-Serie präsentiert uns weitere geheimnisvolle Charaktere. Doch was hat es mit diesen Figuren auf sich und..
Lire la suite »
Spektakuläre Aufnahmen von 'James Webb' zeigen Ringe des NeptunDas Weltraumteleskop 'James Webb' zeigt den Planeten Neptun in ungewöhnlicher Genauigkeit. Seine Staubbänder sind deutlich zu erkennen. Doch das ist längst noch nicht alles.
Lire la suite »
Ringe des Planeten Neptun fotografiertEs sei der 'klarste Blick auf die Neptunringe' der letzten Jahrzehnte, jubelt die ESA auf ihrer Webseite. Seit 30 Jahren hätten die Forschenden Neptun, den äußersten Planeten unseres Sonnensystems nicht mehr so genau sehen können.
Lire la suite »
Wearables: Start-ups liefern sich einen Wettlauf um Gesundheits-RingeMit Sensoren bestückte Ringe sollen neue Einblicke in den Körper geben. Der medizinische Nutzen ist aber noch gering.
Lire la suite »
Weltall: Spektakuläre Bilder zeigen Ringe des NeptunNoch nie hat die Welt so detaillierte Aufnahmen des blauen Planeten gesehen. Das Weltraumteleskop „James Webb“ zeigt den Neptun in voller Pracht.
Lire la suite »
Neptun-Ringe so klar zu sehen wie zuletzt 1989+ Neptun-Ringe so klar zu sehen wie zuletzt 1989
Lire la suite »