Am Sonntag wird in Berlin erneut gewählt. Doch was mache ich, wenn die Wahlbenachrichtigung weg ist? Wer darf mit in die Wahlkabine? Und was passiert, wenn ich um 18 Uhr noch anstehe? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier.
Am Sonntag wird in Berlin erneut gewählt. Doch was mache ich, wenn die Wahlbenachrichtigung weg ist? Wer darf mit in die Wahlkabine? Und was passiert, wenn ich um 18 Uhr noch anstehe? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier.Alle Wahlberechtigten können auch ohne Wahlbenachrichtigung ihre Stimme abgeben. Es reicht aus, den Personalausweis oder Reisepass ins Wahllokal mitzubringen. Wahlberechtigt ist, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist.
Der Wahlbrief kann auch persönlich bis spätestens 18 Uhr am Wahl-Sonntag in den Briefkasten der zuständigen Wahlbehörde eingeworfen werden. Die Adresse befindet sich auf dem roten Wahlbriefumschlag. Ich komme erst kurz vor 18 Uhr am Wahllokal an und dort ist noch eine lange Schlange. Kann ich trotzdem wählen?
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Was Sie zur Stimmabgabe am Sonntag in Berlin jetzt noch wissen müssenAm Sonntag wird in Berlin erneut gewählt. Doch was mache ich, wenn die Wahlbenachrichtigung weg ist? Wer darf mit in die Wahlkabine? Und was passiert, wenn ich um 18 Uhr noch anstehe? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier.
Lire la suite »
Haftstrafe für Akif Pirinçci: Denn sie wissen, was sie tunDer Katzenkrimi-Autor ist zum Volksverhetzer geworden – und muss ins Gefängnis. Hassredner:innen wie er müssen zur Rechenschaft gezogen werden.
Lire la suite »
UBS-Management wandelt auf schmalem GratDie UBS-Führung muss abwägen: Verspricht sie zu viel, beschädigt sie ihre Glaubwürdigkeit, verspricht sie zu wenig, frustriert sie ihre Aktionäre.
Lire la suite »
ARD-Talk am Sonntag: Mit süffisantem Konter bringt Habeck Miosga in VerlegenheitIm ARD-Talk bei Caren Miosga war am Sonntag Wirtschaftsminister Robert Habeck zu Gast. Der brachte die Moderatorin in Verlegenheit, als sie ihn auf die kriselnde Kommunikation zwischen ihm und Bundesfinanzminister Lindner ansprach.
Lire la suite »
Britische Superreiche hängen an ihrem HeimatlandAllein für günstige Steuern würden sie ihr Londoner Luxusleben angeblich nicht gegen die Villa auf den Bahamas eintauschen. Aber um Steuern zu sparen, müssen sie Großbritannien auch nicht einmal verlassen. Die Welt der Milliardäre ist verschlossen. Ihr Privatleben halten sie meist geheim. Das erstaunlichste Ergebnis: Steuerparadiese können sie gar nicht leiden, wie die Superreichen in ausführlichen Interviews erklären. Die allermeisten hängen an Großbritannien und würden das Land aus Steuergründen nicht verlassen. In Steueroasen würden sie sich "zu Tode langweilen", sagen sie.
Lire la suite »
Bürgergeld und Arbeitsverweigerung: Interview mit Lutz Mania vom Jobcenter Berlin MitteIm Interview spricht Lutz Mania vom Jobcenter Berlin Mitte über Arbeitsverweigerer, Sanktionen - und Chancen.
Lire la suite »