Was Habeck jetzt ändern muss, um die Deutschen für seine Heizpläne zu erwärmen

France Nouvelles Nouvelles

Was Habeck jetzt ändern muss, um die Deutschen für seine Heizpläne zu erwärmen
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 82%

Gebäudeenergiegesetz: Was Habeck ändern muss, um die Deutschen für seine Heizpläne zu erwärmen

Kühler Kopf statt Ideologe – so oder ähnlich lautet die allgemeine Bewertung beim Wechsel von Philipp Nimmer­mann auf den Posten des Energie­staats­se­kre­tärs im Bundes­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um, den er von Patrick Graichen übernimmt.

Grimm, die die Regierung im Sachverständigenrat berät, würde anstelle eines Verbotes auf Preissignale setzen: „Den CO2-Preis im Wärmesektor so erhöhen, dass der Einbau von Gasheizungen unattraktiv und der Austausch der alten Heizungen attraktiv wird“, schlug sie vor. Zudem müsse die Regierung mehr Anreize zum Energiesparen setzen und erneuerbare Energien schneller ausbauen.

Grimm zufolge ist dieser Vorschlag aber nicht zielführend, da Rentner öfter in energetisch schlecht sanierten Gebäuden leben und dadurch höhere Heizkosten haben. Als Alternative fordert sie eine Schärfung des Emissionshandels in Kombination mit einer Rückverteilung der Einnahmen aus dem CO2-Preis an die Bevölkerung. Damit würde der Anreiz steigen, alte Heizungen auszutauschen und zugleich würde die finanzielle Belastung abgefedert werden.

Vielleicht bekäme man die Menschen mit dieser Mechanik wieder mehrheitlich auf Klimakurs. Viele machten bereits mit. Bürger hätten „angefangen, ihre Häuser zu sanieren, Fenster zu dämmen und Wärmepumpen zu installieren und damit die Dinge selbst in die Hand genommen“, sagt Robert Habeck.Nach Angaben der Heizungsbranche wurden im vergangenen Jahr 236.000 Wärmepumpen abgesetzt, 53 Prozent mehr als im Vorjahr.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

focusonline /  🏆 6. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Habeck will Fehler 'heilen': Warum diese neue Sprache in unsere Zeit passtHabeck will Fehler 'heilen': Warum diese neue Sprache in unsere Zeit passtAuf kleiner Flamme: Die Ampel zerfleddert sich an der Wärmepumpe, die Kleber wollen vom Kanzler nicht „bekloppt“ genannt werden und die Union schwenkt Fähnchen. Höchste Zeit für Pfingsten.
Lire la suite »

Habeck, Discounter und Klimaaktivismus: Letzte Generation AldiHabeck, Discounter und Klimaaktivismus: Letzte Generation AldiDer Discounter hat die Lösung zum schnellen Energiesparen für jeden Haushalt: Ein Balkonkraftwerk im Montageset. Kann das die Wogen in der Ampel glätten?
Lire la suite »

Habeck-Lindner-Streit erfreut WohnungsaktienHabeck-Lindner-Streit erfreut WohnungsaktienKoalitionskrach um das Gebäudeenergiegesetz treibt Vonovia & Co an. Aktivisten sorgen bei Deutsche Wohnen für Unruhe
Lire la suite »

Fließt in Regierungspapier ein: Neue Richtlinien empfehlen Deutschen nur noch 10 Gramm Fleisch pro TagFließt in Regierungspapier ein: Neue Richtlinien empfehlen Deutschen nur noch 10 Gramm Fleisch pro TagDie Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt regelmäßig neue Empfehlungen für die Ernährung der Bevölkerung heraus. Die demnächst erscheinenden Richtlinien sehen offenbar einen radikalen Verzicht auf Fleisch vor. Diese Pläne sollen auch in die neue Ernährungsstrategie der Bundesregierung einfließen.
Lire la suite »

„Antisemitismus geht auch von Lehrern aus“: Regierungsbeauftragter Klein warnt vor Judenhass an deutschen Schulen„Antisemitismus geht auch von Lehrern aus“: Regierungsbeauftragter Klein warnt vor Judenhass an deutschen SchulenDer Antisemitismusbeauftragte der Regierung, Felix Klein, warnt vor Judenhass an Schulen und fordert eine bundesweite Meldepflicht für antisemitische Vorfälle. Er sagte, Antisemitismus gehe nicht nur von Schülern aus, „sondern auch von den Lehrkräften“.
Lire la suite »



Render Time: 2025-02-25 02:22:49