Mit Beginn des Sommers machen sich wieder die giftigen Raupen des Eichenprozessionsspinners in den Berliner Bäumen breit. Stadtweit werden erste Fälle gemeldet. Warum die Tierchen so gefährlich sind, lest ihr hier. Eichenprozessionsspinner Berlin
Die Raupe des Eichenprozessionsspinners an einem Baumstamm. Beim Berühren können allergische Reaktionen auftreten.Mit Beginn des Sommers machen sich wieder die Raupen des Eichenprozessionsspinners in den Berliner Bäumen breit. Der Berliner Zeitung liegt unter anderem die Warnung eines Vermieters vor. Der RBB berichtet ebenso über weitere Fälle in ganz Berlin.
Die Raupen entwickeln in dieser Jahreszeit ein Stadium, in dem sie Brennhaare bilden. Ihr Eiweißgift der fast unsichtbaren Brennhaare kann bei Menschen schwere und schmerzhafte Entzündungen an Augen und Haut auslösen. Gerade für Kinder kann der Kontakt gefährlich werden. In den vergangenen Jahren wurden in Berlin immer mehr Fälle gemeldet. Grund für die raschere Ausbreitung ist der Klimawandel. 2021 wurden in Berlin 455 Standorte gemeldet, wo die gefährliche Raupe auftaucht, etwa 2000 Bäume waren betroffen. Die Senatsverwaltung für Gesundheit rät, die Nester der Raupen nicht eigenständig zu entfernen und das zuständige Bezirksamt zu informieren. Betroffene Bäume sollten markiert werden.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Eichenprozessionsspinner in Berlin wieder aktiv: Erster Bezirk warntDie Raupe des Eichenprozessionsspinners kann heftige allergische Reaktionen auslösen. Eine Karte zeigt, wo der Schädling in Berlin vor allem auftaucht.
Lire la suite »
„Wir wollen ja jetzt europäisch kochen“: Berliner AfD-Abgeordneter Gunnar Lindemann spekuliert auf EU-MandatDer Berliner AfD-Abgeordnete Gunnar Lindemann könnte als Kandidat für die Europawahl 2024 antreten. Welche Leitlinien ihn in seinem europapolitischen Engagement leiten würden, hat der Politiker, der Kontakte nach Russland pflegt, bereits deutlich gemacht.
Lire la suite »
Berliner Türken nach der Erdogan-Wahl: „Cem Özdemir ist mir unsympathisch“Der alte Präsident ist der neue: Erdogan hat die Wahl in der Türkei nochmals gewonnen. Unsere Reporter haben Türken in Berlin gefragt, wie sie das finden.
Lire la suite »
Berliner Antifa-Szene im Fall Lina E.: Eingeschränkte SolidaritätIm Lina-E.-Prozess fällt auch das Urteil gegen einen Berliner Antifa-Aktivisten. Die Szene aber ist weitgehend passiv, auch wegen des hohen Ermittlungsdrucks.
Lire la suite »
Berliner Polizei fasst drei Verdächtige nach tödlichem Messerangriff in Hellersdorf
Lire la suite »
Berliner Senat: Bezirke sollen für Unterbringung von Flüchtlingen belohnt werdenDer Berliner Senat will eine gerechtere Aufteilung unter den Bezirken, wenn es um die Aufnahme von Flüchtlingen geht. Am Dienstag wurden erste Ideen veröffentlicht. Migration Politik Berlin
Lire la suite »