Gewalt gegen Frauen: Vorwurf der häuslichen Gewalt bei Abgeordnetem: Kritik an Frankreichs Linker
Quatennens hatte bislang als potentieller Nachfolgeran der Spitze der Partei gegolten. Nach den Veröffentlichungen kündigte er bei Twitter an, seine Funktion als Koordinator der Partei aufzugeben, um Schaden von ihr abzuwenden. Die Staatsanwaltschaft von Lille hat mittlerweile Untersuchungen zu dem Fall eingeleitet, wie "Le Parisien" berichtete. Quatennens sei aber noch nicht verhört worden. Seine Anwältin wollte derweil nicht von häuslicher Gewalt sprechen.
Vor allem innerhalb des linken Parteienbündnisses "Nouvelle union populaire écologique et sociale" gab es viel Kritik an den Aussagen Mélenchons, wie "Le Monde" berichtete. Seine Aussagen wirkten wie aus einer anderen Zeit, sagte die Grünen-Senatorin Mélanie Vogel. Luc Broussy fand noch deutlichere Worte.
Sexistischer Gewalt durch linke Parteien müsse ein Ende gesetzt werden. Aber auch parteiübergreifend gebe es ein System, das dem Schutz von Angreifern diene, kritisieren sie.Es ist nicht das erste Mal, dass ein solcher Vorfall und die darüber entbrannten Diskussionen das linke Parteienbündnis erschüttern. Dieses Jahr gab es bereits mehrere Vorwürfe gegenüber LFI-Abgeordneten im Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Nationalmannschaft: Hofmann erklärt Umgang mit Corona und Zug-Anreise - Pressekonferenz vor Ungarn-SpielAuf der Pressekonferenz des DFB-Teams vor dem Nations-League-Spiel gegen Tabellenführer Ungarn erklärt Jonas Hofmann, was sich im Umgang mit Corona verändert hat und den Hintergrund der speziellen Kapitänsbinde - die PK im TICKER zum Nachlesen.
Lire la suite »
Was der Westen im Umgang mit Putin von Erdoğan lernen kannEs läuft nicht für Putin und seinen Krieg in der Ukraine, weshalb er jetzt wieder mit Atomwaffen droht. Aber würde er wirklich...? Warum nicht, und deshalb muss der Westen dem russischen Präsidenten einen anderen Weg aufzeigen. Ein Kommentar SZ SZPlus
Lire la suite »
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Die Menschen brauchen schnell Entlastungen“„Dieses dritte Entlastungspaket muss jetzt endlich sitzen. Der Bund wäre gut beraten gewesen, das dritte Entlastungspaket im Vorfeld mit den Ländern abzustimmen.', findet Ministerpräsident Hendrik Wüst.
Lire la suite »
Erdogan provoziert GriechenlandRecep Tayyip Erdogan wirft Griechenland beim Umgang mit Flüchtlingen „rechtswidrige und dreiste Pushbacks“ vor. Griechenland reagiert ebenfalls mit Vorwürfen.
Lire la suite »
Corona - Virologin Protzer hält vierte Impfung nur bei Über-60-Jährigen für sinnvollDie Virologin Ulrike Protzer hat die Entscheidung der Ständigen Impfkommission zum Umgang mit den Omikron-Impfstoffen als nachvollziehbar bezeichnet. Skeptischer ist sie bei einer Booster-Impfung für Jüngere.
Lire la suite »
'Falsche Rücksichtnahme auf Russland' - CDU-Außenpolitiker Röttgen: Scholz spaltet EuropaIm Umgang mit dem Krieg in der Ukraine hat der CDU-Außenpolitiker Röttgen Bundeskanzler Scholz eine Spaltung Europas vorgeworfen. Es sei ein schweres Versagen, die Ukraine militärisch nicht hinreichend zu unterstützen, mit dem, was möglich wäre.
Lire la suite »