Beate Zschäpe hat einem offiziellen Gremium Rede und Antwort gestanden. Sie wird dabei deutlicher als je zuvor. Doch viele Fragen bleiben weiter offen. NSU
Die verurteilte Rechtsterroristin Beate Zschäpe hat vor dem bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss nach Angaben ihres Anwalts deutlicher als je zuvor eine Mitschuld an der Mordserie des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ eingeräumt.
„Es bleibt zwar dabei: Eine aktive Mitwirkung gab es nicht, weder in der Vorbereitung noch in der Durchführung“, betonte Grasel. „Aber sie sagte heute mehrfach ganz klar: Hätte ich nach dem ersten Mord anders gehandelt und reagiert, wäre alles andere nicht passiert.“ Grasel und auch Schuberl berichteten zudem aus Zschäpes Aussage, sie habe von den Ausspähungen potenzieller Opfer gewusst. Die Kriterien seien gewesen: „ausländisch klingender Name, vorzugsweise türkisch, und gute Fluchtmöglichkeit“, sagte Grasel. An den Ausspähungen selbst und an der Planung der Morde sei sie aber nicht beteiligt gewesen.
Zschäpe wurde nun den ganzen Montag lang in einer nicht-öffentlichen Sitzung von den bayerischen Landtagsabgeordneten befragt. Es war das erste Mal, dass sie sich seit dem Ende des Prozesses äußerte, und das erste Mal überhaupt, dass Zschäpe direkt auf Fragen antwortete.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Was steckt hinter seinem Schweigen?: Ex-Neonazi-Anführer erscheint mit NSU-Anwalt beim Yeboah-ProzessAngeklagt ist Peter S.. Doch auch seinem Namensvetter Peter St. wird eine mögliche Verbindung zu dem rassistischen Brandanschlag 1991 in Saarlouis nachgesagt. Am Montag ist St. im Zeugenstand erschienen – zusammen mit dem Anwalt, der auch Beate Zschäpe im NSU-Prozess verteidigt hatte.
Lire la suite »
Wahlschlappe und Bündnis mit der CDU: Berliner SPD vor einem schwierigen ParteitagDer knappe Mitgliederentscheid für die neue Koalition hat erneut gezeigt, wie zerrissen die Berliner SPD ist. Auf dem Parteitag soll die Aufarbeitung der Wahlniederlage beginnen.
Lire la suite »
Pokémon auf einem Taschenrechner zocken - das geht und hätte mir damals den Schulabschluss versautFür etwas mehr als 10 Euro könnt ihr heutzutage Taschenrechner kaufen, auf denen Retro-Spiele laufen. Ein absoluter Albtraum für jeden...
Lire la suite »
Blühwiese auf einem Vulkan: Junior-Ranger im EinsatzWildnis erkunden, Nistkästen bauen und Blühwiesen ansähen: Junior-Ranger engagieren sich für die Umwelt. Im Naturpark Haßberge in Unterfranken machen 20 Kinder mit. Sie sollen zu Botschafterinnen und Botschaftern für ihre Region werden.
Lire la suite »