Der Gründer des Online-Krankenversicherers gibt den Chefposten zum Jahreswechsel ab. Zudem stehen weitere personelle Veränderungen im Vorstand des Münchner Insurtechs an.
Für Ottonova bedeutet der Wechsel von Rittweger einen Einschnitt, da der Gründer – wie so oft bei Start-ups – bislang das wichtigste Gesicht in der Außendarstellung ist. Das Insurtech war allerdings nicht die erste Unternehmensgründung von Rittweger. Zuvor hatte er bereits Almeda, einen Dienstleister für Nachfrage- und Krankheitsmanagement für Krankenversicherungen, aufgebaut.
Rittweger sei immer auf der Suche nach dem nächsten „Game Changer“ im Gesundheitswesen, heißt es in der Mitteilung von Ottonova. Der scheidende Firmenchef wird sich daher sicherlich nicht allein auf seiner Position als Aufsichtsrat ausruhen. Konkrete neue Pläne sind aber noch nicht bekannt.
Ab Januar 2023 wird sich der Vorstand nur noch aus vier statt bisher sechs Personen zusammensetzen. Ottonova räumt damit auch ein, dass das bisherige Führungsgremium im Verhältnis zur Unternehmensgröße mit gut 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eher groß war.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Der Stratege der Fratelli d’Italia: Der Einflüsterer Giorgia MelonisDer Mann im Hintergrund: Senator Giovanbattista Fazzolari ist für das Parteiprogramm der postfaschistischen Fratelli d’Italia verantwortlich.
Lire la suite »
Stundenlanges Bewerbungsgespräch: Darauf legte der Apple-Gründer Steve Jobs bei Bewerbern WertSteve Jobs verzichtete bei Bewerbern auf gängige Bewerbungsprozesse. Durch ein stundenlanges Bewerbungsgespräch wollte der Apple-Gründer herausfinden, ob die Bewerber mitbrachten, worauf es ihm ankam.
Lire la suite »
LoL: CEO und Gründer verlässt G2, nachdem er 8 Sekunden lang mit dem falschen Mann gesehen wurdeDer Gründer von G2 Esports, einem der besten LoL-Teams der Welt, geht. Der Entschluss folgt einer heftigen Kontroverse.
Lire la suite »
Ankerzentrum überfüllt: Erstaufnahme betreute 2022 bereits 8000 GeflüchteteNach einem steilem Anstieg der Geflüchtetenzahlen wird in der Oberpfälzer Anker-Einrichtung der Platz knapp.
Lire la suite »
“Ich, Akira“: Uraufführung in der Sparte 4: Der Hund von Attila Hildmann ist Wau!Die Sparte 4 hat die neue Theatersaison mit einer tierisch guten Uraufführung begonnen: „Ich, Akira – Monologstück für einen Hund mit einer Frage“ ist kurzweilig, aber durchaus nicht nur lustig. Auch wenn es viel Gelächter gibt: Beim Verlassen des Theaters steckt es einem im Hals. Bei der Premiere am Freitag gab es begeisterten Applaus.
Lire la suite »