Die Europäische Zentralbank hat angekündigt, weiter gegen die stark steigenden Verbraucherpreise vorzugehen.
EZB-Präsidentin Lagarde sagte in Frankfurt am Main, man werde nicht zulassen, dass es ein dauerhaftes Inflationsproblem gebe. Sie signalisierte, dass der Leitzins auch auf ein Niveau steigen könne, das die Konjunktur bremse.
Die Inflationsrate in der Eurozone lag im August bei 9,1 Prozent. Ökonomen schließen wegen der hohen Energiepreise zweistellige Inflationsraten nicht mehr aus. In Deutschland sind zuletzt die Erzeugerpreise um mehr als 45 Prozent gestiegen. Sie gelten als Vorläufer für die Entwicklung der allgemeinen Inflation.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite: