Update: Berlin will eine lange geplante Tariferhöhung im VBB vorerst nur in Brandenburg umsetzen. Dort sorgt der Vorschlag für Empörung.
Dem Vernehmen nach hat sich das Land Berlin dafür ausgesprochen, die Tariferhöhung vorerst auf Brandenburg zu beschränken. Die Preise in Berlin sollen zunächst bis zum 31. März 2023 gleich bleiben.
Der Vorschlag des Landes Berlin beinhaltet, zunächst nur Fahrkarten der Tarifstufen BC und ABC zu erhöhen. Die Ticketpreise für die Zonen A und B sollen zunächst nicht erhöht werden, wie aus Koalitionskreisen bestätigt wurde. Zusätzlich soll ab dem 1. Januar bis vorerst 31. März 2023 der Preis für das Sozialticket für den Tarifbereich AB gesenkt werden - im Rahmen einer Preisspanne von 9 bis 19 Euro.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Berlin schlägt Tariferhöhung im Nahverkehr zunächst nur für Brandenburg vor
Lire la suite »
Plea zurück im Training, aber Thuram fehltComeback in Sicht: Alassane Plea hat am Dienstagnachmittag wieder das Training mit der Mannschaft aufgenommen. Dafür musste Trainer Daniel Farke auf Marcus Thuram verzichten.
Lire la suite »
Helene Fischer erklärt ihren Schlagerfans endlich, warum Helene-Fischer-Show abgesagt wurdeSeit 2020 müssen Fans auf die „Helene Fischer Show verzichten“. Nun erklärt Helene Fischer höchstpersönlich, warum es auch 2022 keine Weihnachtsshow gibt.
Lire la suite »
Twitch-Streamer findet Bug in LoL – Regt sich so tierisch darüber auf, dass ein Riot-Mitarbeiter persönlich verspricht, es zu fixenTwitch-Streamer Tyler1 eskaliert, als er auf einen Bug in LoL stößt. Ein Entwickler sicherte noch am Samstag zu, ihn zu reparieren.
Lire la suite »
Fulda - Katholische Bischöfe beginnen Beratungen über Reformen - Bätzing: Große Mehrheit der Bischöfe will ReformenHerbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz: Beratungen über Reformprozess in der katholischen Kirche Bätzing: Die große Mehrheit der Bischöfe will Reformen
Lire la suite »