Sie sollte angeschlagene Gas-Importeure wie Uniper retten. Inzwischen ist die Gasumlage zum großen Streitthema der Bundesregierung geworden. Kurz vor ihrer Einführung im Oktober könnte sie nun endgültig abgeräumt werden.
äußert nun auch Bundesfinanzminister Christian Lindner Zweifel an dem umstrittenen Instrument. Es stelle sich bei dem Projekt »weniger die Rechtsfrage, sondern immer mehr die wirtschaftliche Sinnfrage«, sagte Lindner der »Bild am Sonntag« ., die den Preis senkt«, fügte der FDP-Chef hinzu. Bis Hilfen der Bundesregierung für Haushalte, Handwerk, Sportvereine oder Kultur stünden, vergehe noch Zeit.
Die Gasumlage ist eines der wichtigsten Vorhaben der Bundesregierung in der Energiepreiskrise – und sorgt seit Wochen für . Mit ihr sollen Gasimporteure gestützt werden, die wegen der hohen Einkaufspreise für russisches Gas in Schwierigkeiten geraten. Derzeit ist die Umlage für alle Gasnutzer auf rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde festgelegt.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Verletzt es Sie, wenn Sie Helmut Marko 'kleiner Japaner' nennt?Interview mit Yuki Tsunoda: Wie das so ist, als Japaner mit gebrochenem Englisch in Italien zu leben, und warum Online-Gaming für ihn eine große Rolle spielt
Lire la suite »
Politische Zwangsjacke: Die Schuldenbremse ist die dümmste Regel DeutschlandsDie Regierung könnte ohne Schuldenbremse die Wirtschaft stabilisieren und strauchelnde Gas-Importeure stützen. So aber riskiert sie eine Pleitewelle. FabioDeMasi in seiner Kolumne für die Berlinerzeitung Lindner Finanminister Gas Uniper
Lire la suite »
Wie wir als Paar versuchen, die Fehler unserer Eltern nicht weiterzugebenDer Vater unserer Autorin war spielsüchtig. Später verstand sie, wie diese Erfahrung sie selber prägte. Heute fragt sie sich, was sie an ihre Kinder weitergibt
Lire la suite »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Lire la suite »