Ein Jahr nach der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus ist der damalige Wahlsieger SPD einer neuen Umfrage zufolge nur noch drittstärkste Kraft.
Lediglich 17 Prozent der Wahlberechtigten würden der Partei der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey ihre Stimme geben, wenn am kommenden Sonntag die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus wäre. Das ergab der am Mittwoch veröffentlichte „BerlinTrend“ von Infratest dimap im Auftrag der rbb24-„Abendschau“ und der „Berliner Morgenpost“.
Die SPD rutschte hingegen um drei Punkte auf 17 Prozent ab. Die Linke verharrt laut der Umfrage bei 12 Prozent. Die AfD legte zwei Punkte auf 10 Prozent zu. Die FDP verlor zwei Punkte und kommt jetzt auf sechs Prozent.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Quietschen ab 6 Uhr: Warum Straßenbahnen ein Berliner Depot umkreisenNeben einem Berliner Tram-Depot zu wohnen, ist akustisch kein Vergnügen. Nun erklärt die BVG Phänomene wie Warntöne und Fahrten im Kreis.
Lire la suite »
Videoüberwachung bei Demo im Berliner Grunewald: „My Gruni“-Initiative legt Berufung gegen Gerichtsurteil einAm Rande einer Demonstration am 1. Mai 2019 überwachte die Polizei den Berliner S-Bahnhof Grunewald. Ein Gericht erklärte das für rechtens. Nun legen die Veranstalter Berufung ein.
Lire la suite »
Berliner Gesundheitsamt stellt Ermittlungen gegen Lauterbach einDas Gesundheitsamt des Berliner Bezirks Mitte hat die Ermittlungen gegen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wegen eines möglichen Verstoßes gegen die Corona-Isolationsvorschriften des Landes eingestellt.
Lire la suite »
Ein Jahr DAX 40: So haben die DAX-Aufsteiger performtSeit dem 20. September 2021 stehen 40 Unternehmen auf dem Kurszettel des Deutschen Aktienindex (DAX). Doch war diese Erweiterung wirklich vorteilhaft für den deutschen Leitindex?
Lire la suite »
Teilmobilmachung: Putin hofft auf 300.000 Invasions-Soldaten – geht aber auch ein Risiko einWladimir Putin hat in einer TV-Ansprache die Teilmobilmachung angeordnet. Russland braucht mehr Soldaten - doch die Kritik am Krieg könnte steigen.
Lire la suite »