Staatschef Recep Tayyip Erdogan besucht das Mausoleum von Mustafa Kemal Atatürk und plant Militärparaden, Schiffskonvois und Feuerwerke zur Feier des 100. Jahrestags der Republik.
Republik begangen. Staatschef Recep Tayyip Erdogan besuchte am Vormittag das Mausoleum von Republikgründer Mustafa Kemal Atatürk in Ankara und legte dort einen Kranz nieder. Im Laufe des Tages waren für die Hundert-Jahr-Feier Militärparaden, Schiffskonvois und Feuerwerke geplant.als "Kriegsverbrecher" und den Westen als "Hauptverantwortlichen für die Massaker im Gazastreifen" bezeichnet.
In Anspielung auf das Datum war für 19.23 Uhr Ortszeit eine Rede Erdogans geplant. Vor dem Parlament in der HauptstadtAuch waren ein Schiffskonvoi auf dem Bosporus, Drohnen-Manöver, Feuerwerke und die Erleuchtung emblematischer Gebäude wie der Hagia Sophia in Istanbul geplant.
An westliche Politiker gerichtet erklärte der türkische Staatschef auf der Kundgebung: "Ihr habt um die getöteten Kinder in der Ukraine getrauert, warum schweigt ihr angesichts der getöteten Kinder im Gazastreifen?" Der Westen sei "der Hauptschuldige für die Massaker im Gazastreifen".
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Erdogan und der 100. Jahrestag der RepublikErdogan möchte die Feiern zum 100. Jahrestag der Republik als Präsident ausrichten und strebt an, die Türkei unter die Top 10 der Wirtschaftsnationen zu führen. Kritiker werfen ihm vor, das Land gespalten zu haben und die Errungenschaften von Atatürk rückgängig gemacht zu haben.
Lire la suite »
100. Jahrestag der Republikgründung in der TürkeiAm 29. Oktober begeht die Türkei den 100. Jahrestag der Republikgründung. Mit Präsident Erdogan regiert ein Politiker, der sie wie kein anderer nach Atatürk prägt. Geeint hat er sie nicht, meint Iris Hetscher.
Lire la suite »
Türkei feiert 100-jähriges Bestehen der RepublikPräsident Erdoğan legt Kranz am Mausoleum Atatürks nieder und plant Feierlichkeiten im ganzen Land. Atatürks Reformen und säkularer Kurs werden kontrovers diskutiert.
Lire la suite »
NASDAQ 100-Handel aktuell: Pluszeichen im NASDAQ 100Der NASDAQ 100 gewinnt am fünften Tag der Woche an Fahrt.
Lire la suite »
Die Türkische Republik wird 100 Jahre altDie Türkische Republik feiert ihren 100. Geburtstag. Es ist eine Gelegenheit, über die schwere Geburt und die Nachwehen der Republik zu sprechen. Trotz der Errungenschaften wie dem Frauenwahlrecht und der Trennung von Religion und Staat gibt es immer noch blinde Flecken in der modernen Türkei. Minderheiten wurden verfolgt und vertrieben, die kurdische Kultur und Sprache wurden unterdrückt. Die Kurden kämpfen bis heute um die Anerkennung ihrer Muttersprache.
Lire la suite »