Mehr als 100 Milliarden Dollar investierte die Autobranche in die Technologie. Aber es häufen sich die Probleme.
Düsseldorf
Doch es kam anders. Vor acht Monaten wurde Argo AI von den Autoherstellern aufgelöst. „Gerade bei der Entwicklung von Zukunftstechnologien zählen Fokus und Geschwindigkeit“, äußerte sich VW-Chef Oliver Blume in der Pressemitteilung eher knapp zu dem Thema. Der Rückschlag ist kein Einzelfall. Die Bewertungen von Anbietern autonomer Fahrtechnik wie Waymo oder Aurora sind in den vergangenen Jahren dramatisch eingebrochen.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Neuer Rekord: Mehr als eine Million Wallets halten einen Bitcoin oder mehrDie Anzahl der Wallets, die einen oder mehr Bitcoin halten, ist kürzlich zum ersten Mal auf über eine Million angestiegen. Anleger und Experten zeigen sich hoffnungsvoll hinsichtlich eines erneuten Anstiegs der Kryptowährung.
Lire la suite »
Kissinger wird 100: „Besessen“ vom Thema Künstliche IntelligenzKissingers Leben ist geprägt von den großen Bedrohungen der Welt. Doch kurz vor seinem 100. Geburtstag treiben ihn vor allem die Gefahren der Moderne um.
Lire la suite »
Lob für SC-Talent Schmidt: 'Als hätte er schon 100 Bundesliga-Spiele'Vom großen Startelf-Umbau beim 2:0 gegen Wolfsburg profitierte auch Kenneth Schmidt, der ein dickes Kollegenlob einstrich und sich als echte Alternative zeigte. Hinter dem Freiburger Eigengewächs liegen besondere Monate.
Lire la suite »
Umsetzung des Masterplan 100% Klimaschutz auf KursDie Landeshauptstadt Potsdam legt den Umsetzungsbericht zum zweiten Aktionsplan des Masterplans und des Klimanotstandes vor Die Landeshauptstadt hat in den v
Lire la suite »
Berlin unter den Top 20: Das sind die 100 attraktivsten City-Brands der Welt - HORIZONTBrand Finance hat erstmals die attraktivsten Städtemarken der Welt analysiert und ein Top-100-Ranking erstellt. Obwohl das Gros der Top-City-Brands in Europa zu finden ist, schafft es nur eine deutsche Stadt unter die Top 20 - und das gerade so.
Lire la suite »
Milliarden für Netzausbau: US-Regulierer rät EU zu Big-Tech-KostenbeteiligungIn Europa seien bis zu 400 Milliarden Euro für Glasfaser für alle nötig, schätzt Brendan Carr von der US-Behörde FCC. Google & Co sollten mitzahlen.
Lire la suite »